Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Abfallwirtschaft, Stadtreinigung und Zentralwerkstätten Heidelberg
Hardtstraße 2
69124 Heidelberg
Fax (0 62 21) 58-2 99 00

ASZ Aktuelle Meldungen

Fünf Personen stehen vor einem Aufsteller mit der Aufschrift "Clever in Sonne und Schatten".
V.l.n.r.: Frau Susanne Hering (Amt für Sport und Gesundheitsförderung), Frau Frau Dr. Grosskopf-Kroiher (Leiterin des Hautkrebspräventionsprojekts DIE SONNE UND WIR (Universität zu Köln/Uniklinik Köln), Andreas Bieber (stellv. Amtsleiter ASZ Heidelberg), Carina Annalena Jung (Projektleiterin WATCH OUT), Andreas Kappel (Personal- und Organisationsamt). (Foto: Stadt Heidelberg)
Meldung vom 23. Mai 2025

Gesundheitsvorsorge: Neue UV-Tafel informiert Mitarbeitende über Sonnenrisiken im Arbeitsalltag

Die Abfallwirtschaft, Stadtreinigung und Zentralwerkstätten Heidelberg (ASZ) hat im Rahmen einer städtischen Vortragsreihe eine neue sogenannte UV-Index-Tafel erhalten. Die Tafel liefert den gewerblichen Mitarbeitenden der ASZ Heidelberg und weiteren städtischen Ämtern aktuelle Informationen zur UV-Belastung in Heidelberg. Organisiert wird die Vortragsreihe vom Amt für Sport und Gesundheitsförderung. Die Aktion ist eingebettet in das städtische Präventionsprogramm „Clever in Sonne und Schatten“, das städtische Mitarbeitende, insbesondere im Außendienst, für das Thema Sonnenschutz sensibilisieren soll.
Zwei Herren, in einem schönen holzvertäfelten Saal, geben sich die Hand und halten eine Urkunde in die Kamera. Hinter ihnen  die Flaggen der Stadt Odessa, der Ukraine, der Europäischen Union, der Bundesrepublik Deutschlands und des Landes Baden-Württemberg.
Odessa ist neue Partnerstadt von Heidelberg: Die Oberbürgermeister Eckart Würzner (Heidelberg, rechts) und Gennadiy Trukhanov (Odessa) haben am Montagabend, 19. Mai 2025, bei einem Festakt im Heidelberger Rathaus den Städtepartnerschaftsvertrag unterzeichnet. (Foto: Rothe)
Meldung vom 21. Mai 2025

„Starkes Zeichen der Solidarität“: Heidelberg und Odessa besiegeln Städtepartnerschaft

Die ukrainische Stadt Odessa ist neue Partnerstadt von Heidelberg: Die Oberbürgermeister Eckart Würzner (Heidelberg) und Gennadiy Trukhanov (Odessa) haben am Montagabend, 19. Mai 2025, bei einem Festakt im Heidelberger Rathaus den Städtepartnerschaftsvertrag unterzeichnet. „Wir freuen uns sehr, dass wir heute gemeinsam das erste große Kapitel einer hoffentlich langen Freundschaft zwischen Heidelberg und Odessa schreiben. Die Städtepartnerschaft ist ein starkes Zeichen der Solidarität mit den Menschen in der Ukraine. Wir Heidelbergerinnen und Heidelberger stehen an ihrer Seite. Der Vertrag, den wir heute schließen, steht auch für unsere großen Hoffnungen, dass wir uns bald in Friedenszeiten wiedersehen“, sagte Oberbürgermeister Eckart Würzner, der betonte: „Uns verbindet viel: Heidelberg und Odessa sind Universitätsstädte und Wissenschaftszentren, innovativ, international und weltoffen. Wir wollen die Freundschaft in vielen Bereichen weiterentwickeln und den interkulturellen und zwischenmenschlichen Austausch fördern. Beide Städte werden voneinander profitieren.“
Ein Junge in Warnweste bedient einen Abfallwagen.
Je größer die Maschine, desto größer der Spaß: Eine Mülltonne selbst leeren zu dürfen, sorgt für leuchtende Kinderaugen. (Foto: Stadt Heidelberg)
Meldung vom 15. Mai 2025

Kinderbesuchstag bei der ASZ Heidelberg: Was passiert eigentlich mit unserem Abfall?

Strahlende Augen und lächelnde Gesichter prägten den ersten Kinderbesuchstag bei der Abfallwirtschaft, Stadtreinigung und Zentralwerkstätten Heidelberg (ASZ). Das Team des Kundenmanagements lud zahlreiche Vorschulkinder am Mittwoch, 14., und Donnerstag, 15. Mai 2025, zu einem zweistündigen Erlebnisprogramm rund um die Themen Müllabfuhr, Stadtreinigung und Abfalltrennung auf den Messplatz in Heidelberg-Kirchheim ein.
Kartons, Reifen und weiterer Unrat liegen vor einem Metallzaunzaun, dahinter Müllcontainer.
Am Recyclinghof Ziegelhausen wurden Kartons, Reifen und weiterer Abfall illegal vor dem Tor abgestellt. Das belastet die Umwelt und verursacht Kosten für alle Bürgerinnen und Bürger. (Foto: Stadt Heidelberg)
Meldung vom 02. Mai 2025

Illegale Müllablagerungen belasten Stadt und Umwelt - Stadt bittet Bürgerschaft um Mithilfe

Immer wieder werden an Tagen, an denen die städtischen Recyclinghöfe geschlossen sind, Abfälle vor den Toren abgestellt – so auch am Ostersamstag in Ziegelhausen: Kartonagen, Autoreifen und Kleinabfälle wurden vor dem Eingangstor des Recyclinghofs abgelegt. Diese Art der Entsorgung ist nicht erlaubt und belastet sowohl die Umwelt als auch die städtischen Mitarbeitenden.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 11. April 2025

Geänderte Abfuhrtermine der Müllabfuhr an Ostern und am „Tag der Arbeit“

Aufgrund der anstehenden Osterfeiertage und dem Feiertag „Tag der Arbeit“ (1. Mai 2025) verschieben sich die Abfuhrtermine der Müllabfuhr. Die Verschiebung beginnt am Freitag, 18. April 2024, und endet am Samstag, 10. Mai 2025. Betroffen sind immer alle Abfallarten (Restabfall, Bioabfall, Papier, Gelbe Tonne oder Gelber Sack, Papierbündelsammlung, Glas- und Speiseresteentsorgung für Gewerbebetriebe).

Info

Hallo liebe Nutzerin, hallo lieber Nutzer. Ich bin Lumi. Ich helfe dir gerne bei Fragen rund um unsere schöne Stadt Heidelberg weiter.

Ich bin eine sogenannte generative künstliche Intelligenz und arbeite mit einer Technologie namens ‚Large Language Model', kurz (LLM). Das bedeutet, dass ich auf der Grundlage einer Vielzahl von Daten und Informationen vortrainiert wurde und Antworten generieren kann.

Trotzdem kann es passieren, dass meine Antworten manchmal fehlerhaft und nicht perfekt sind. Das kann die folgenden Gründe als Ursache haben:

  1. Technische Limitierung: Obwohl ich eine neuartige Technologie bin, kann ich nicht immer die beste Antwort geben, weshalb ich auch noch regelmäßig optimiert werde.
  2. Kontextverständnis: Für eine gute und passende Antwort greife ich für mein Verständnis Ihrer Frage auf vorhandene Daten und ein Sprachmodell (LLM) zurück. Unsere Sprache ist komplex und vielschichtig, weshalb ich nicht immer den Kontext einer Frage richtig interpretiere.
  3. Aktualität: Ich bin als textgenerierendes System sehr gesprächig, aber manchmal fehlen mir tagesaktuelle Daten oder Informationen z.B. zu den neuesten Pressemitteilungen.
  4. Halluzination durch Informationslücke: Es kann vorkommen, dass ich Antworten generiere, die erfunden oder ‚halluziniert' sind. Das liegt daran, dass ich auf Basis von Wahrscheinlichkeiten eine Antwort ausgebe und nicht immer über die aktuellen und passendsten Informationen für Ihre Frage verfüge.

Falls du mit einer Antwort von mir unzufrieden bist, dann klicke bitte oben im Chat-Bildschirm auf das Reset-Symbol (↺) und formuliere deine Frage gerne anders.

Du kannst auch aktiv an meiner Verbesserung mithelfen und dich bei Fragen, Unklarheiten oder Verbesserungsvorschlägen zu Lumi direkt an digitales@heidelberg.de wenden.

Die Privatsphäre und der Schutz personenbezogener Daten sind für uns ausgesprochen wichtig. Für die Beantwortung werden keine personenbezogenen Daten benötigt. Bitte gebe deswegen auch keine sensiblen oder personenbezogenen Daten in den Chat ein.

Solltest du uns diese dennoch im Chatverlauf mitgeben, werden wir sämtliche Informationen vertraulich behandeln. Bitte beachte deshalb die Datenschutzhinweise und beachte bitte zudem die allgemeinen Datenschutzhinweise für die Nutzung der Webseiten der Stadt Heidelberg unter folgendem Link: Datenschutz.

Lumi wird kontinuierlich weiterentwickelt

×