Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Amt für Mobilität
Gaisbergstraße 11
69115 Heidelberg
Fax (0 62 21) 58-3 05 99

Zur Ämterseite

Freie Gehwege

Hier ist mehr Platz für dich

Die Bachstraße vor und nach der Neuordnung. (Foto links 2022, rechts 2023: Stadt HD)
Die Bachstraße vor und nach der Neuordnung. (Foto l. 2022, r. 2023: Stadt HD)

Die Gehwege in Heidelberg sind oft ordnungswidrig zugeparkt. Diese Situation will die Stadt mit dem Projekt „Freie Gehwege“ jetzt stadtweit und konsequent angehen und verbessern. Denn zugeparkte Gehwege zwingen Zufußgehende immer wieder dazu, auf die Fahrbahn auszuweichen. Besonders gefährdet werden dabei Kinder, Menschen mit Kinderwagen, aber auch Menschen mit Beeinträchtigung. Zudem blockieren Fahrzeuge nicht nur den Gehweg, sondern häufig auch die Fahrbahn. Die Folge: Rettungskräfte wie Feuerwehr und Krankenwagen kommen nicht schnell zu Notfällen.

Feuerwehrauto im Einsatz
Durch Gehwegparken ist für Rettungsdienste und Feuerwehr oft kein Durchkommen mehr. (Foto: Philipp Rothe) 

Der Verwaltung hat in den vergangenen Jahren mit diversen Maßnahmen bereits an einigen Stellen im Stadtgebiet Abhilfe geschaffen. Das Projekt ist Teil des gesamtstädtischen Ziels „Umverteilung des öffentlichen Raums“. Dabei geht es beispielsweise um die Parkraumbewirtschaftung, den Ausbau des Radverkehrs, um „Lebendige verkehrsberuhigte Bereiche“ und den Klimamobilitätsplan.

Ein Plakat das Freie Gehwege zeigt. (Stadt Heidelberg, 2023)

Schrittweise Durchführung

Die Maßnahmen erfolgen Stück für Stück. In einer ersten Phase hat die Stadt in fünf besonders betroffenen Straßen Sofortmaßnahmen durchgeführt. Dieses und weitere Umsetzungsbeispiele wurden auf dieser Webseite aufgezeichnet. Derzeit wird ein Konzept mit einer umfassenden Datengrundlage für eine stadtweite Neuordnung des ruhenden Verkehrs erarbeitet. Die daraus resultierenden Maßnahmenpakete werden mit verschiedenen Stadtteilvertretern (Bezirksbeiräte, Stadtteilverein, Elternbeiräte sowie Kinder- und Behindertenbeauftragten) im Voraus auf ihre Umsetzbarkeit geprüft. Aus Gründen der Verkehrssicherheit und durch die Durchführung anderer städtische Projekte (zum Beispiel die Einrichtung einer Fahrradstraße) kommt es in einigen Straßen zu vorgezogenen Maßnahmen.

Häufig gestellte Fragen

Antworten rund um Fragen zu den Themen Gehwegparken, Parken, Freie Gehwege und Sicherheit auf Schulwegen finden sich hier

Aktuelle Pressemitteilungen

×