Sperrgut entsorgen
Zweimal jährlich können Heidelberger Haushalte und Gewerbebetriebe kostenfrei Sperrgut abholen lassen. Es werden folgende Abfallfraktionen gesammelt: Holz, Elektroschrott, Metall und sonstiges Sperrgut (z.B. Couch, Teppich...).
Hier geht es zum Online-Anmeldeformular!
Was ist Sperrgut?
Sperrgut sind große und sperrige Abfälle, die nicht in den normalen Abfallbehälter passen - selbst wenn man sie zerkleinert.
Das ist zu beachten:
- Das Sperrgut muss sortiert bereitgestellt sein. Das bedeutet sortiert nach: Holz, Elektroschrott, Metallen und sonstiges Sperrgut (z.B. Couch, Teppich...).
- Die Abfälle dürfen maximal zwei Meter lang und 50 Kilogramm schwer sein
- Von den Gegenständen darf keine Verletzungsgefahr für die Mitarbeitenden (z.B. durch hervorstehende Nägel) oder eine Gefahr der Fahrzeugbeschädigung ausgehen
- Die bereitgestellte Menge darf pro Auftrag maximal drei Kubikmeter betragen
- Das Sperrgut darf frühestens ab 18 Uhr am Vorabend des Abholtermins bereitgestellt werden. Abfälle, die zu früh bereitgestellt werden, sind wilde Müllablagerungen und werden als Ordnungswidrigkeit verfolgt. Um Beistellungen durch Unbekannte zu vermeiden, empfehlen wir, die Abfälle so spät wie möglich bereitzustellen.
- Das Sperrgut muss bis 6.00 Uhr am Abholtag bereitstehen.
- Reinigung nach der Abholung: Verschmutzungen und Abfallreste auf dem Gehweg oder der Straße sind unverzüglich nach der Abholung von der anmeldenden Person zu beseitigen.


