Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Abfallwirtschaft, Stadtreinigung und Zentralwerkstätten Heidelberg
Hardtstraße 2
69124 Heidelberg
Fax (0 62 21) 58-2 99 00

Fragen zu den Abfalltonnen

Meine Abfalltonne ist nicht geleert worden. Wo kann ich anrufen?

Wenden Sie sich an unsere Hotline ASZ-Direkt unter 06221 58-29999. Wir klären mit Ihnen gemeinsam die Ursache. 

Meine Mülltonne ist kaputt oder nach der Leerung verschwunden.

Wenden Sie sich an unsere Hotline ASZ-Direkt unter 06221 58-29999. Wir veranlassen den schnellstmöglichen Tausch/Ersatz Ihres Müllbehälters. 

Abfallsäcke, wenn der Behälter mal nicht ausreicht

Bitte prüfen Sie: Passt der Abfall in die Tonne – Lässt sich der Deckel problemlos schließen?

Überfüllte Abfallbehälter und Abfälle, die neben den Behältern liegen, können beim Leeren zu Verschmutzungen führen und Ungeziefer anziehen. Außerdem wird mehr Volumen beansprucht, als über die Abfallgebühr tatsächlich bezahlt wird.

Wenn nur gelegentlich mehr Abfall anfällt:

  • Für Übermengen an Abfall erhalten Sie gebührenpflichtige Restabfall- oder Bioabfallsäcke in den Bürgerämtern. Die Säcke können am Entsorgungstag bis sechs Uhr an den Fahrbahnrand gelegt werden.
  • Restabfallbehälter, die 14-täglich geleert werden, können nach Voranmeldung auch in der Zwischenwoche bereitgestellt werden. Die zusätzliche Leerung wird separat berechnet.
  • Übermengen an Papier/Pappe, "Gelbem Abfall" und Grünabfällen können auf allen Recyclinghöfen kostenfrei abgegeben werden.
Säcke für Spitzenmengen
(kein Vollservice - bitte zur Entsorgung an den Fahrbahnrand legen)
120 l / Sack
Restabfall 6,30 €
Grünschnitt, Laubabfall 1,00 €

Wenn häufig mehr Abfall anfällt:

Wenn Sie häufiger mehr Abfall haben, als in den Behälter passt, empfehlen wir Ihnen einen größeren oder weiteren Behälter. 
Wir beraten Sie gerne bei der Abschätzung des notwendigen Behältervolumens. Rufen Sie uns an unter Telefon 06221 58-29999 (Montag bis Freitag von 8 bis 13 Uhr).

Der Abfall ist in der Tonne festgefroren...

Insbesondere wenn die Tonnen sehr voll sind oder die Abfälle sehr feucht eingefüllt wurden, friert der Abfall wenn es sehr kalt ist schnell an der Tonnenwand fest.
Die Mitarbeiter der Müllabfuhr rütteln zwar immer mehrmals und kräftig, um die Abfälle zu lösen. Dies geht jedoch nur in einem gewissen Maße, da sonst die Tonnen reißen würden. Wenn die Abfälle dann immer noch nicht herausrutschen, kann die Tonne nicht vollständig geleert werden.

Info

Hallo liebe Nutzerin, hallo lieber Nutzer. Ich bin Lumi. Ich helfe dir gerne bei Fragen rund um unsere schöne Stadt Heidelberg weiter.

Ich bin eine sogenannte generative künstliche Intelligenz und arbeite mit einer Technologie namens ‚Large Language Model', kurz (LLM). Das bedeutet, dass ich auf der Grundlage einer Vielzahl von Daten und Informationen vortrainiert wurde und Antworten generieren kann.

Trotzdem kann es passieren, dass meine Antworten manchmal fehlerhaft und nicht perfekt sind. Das kann die folgenden Gründe als Ursache haben:

  1. Technische Limitierung: Obwohl ich eine neuartige Technologie bin, kann ich nicht immer die beste Antwort geben, weshalb ich auch noch regelmäßig optimiert werde.
  2. Kontextverständnis: Für eine gute und passende Antwort greife ich für mein Verständnis Ihrer Frage auf vorhandene Daten und ein Sprachmodell (LLM) zurück. Unsere Sprache ist komplex und vielschichtig, weshalb ich nicht immer den Kontext einer Frage richtig interpretiere.
  3. Aktualität: Ich bin als textgenerierendes System sehr gesprächig, aber manchmal fehlen mir tagesaktuelle Daten oder Informationen z.B. zu den neuesten Pressemitteilungen.
  4. Halluzination durch Informationslücke: Es kann vorkommen, dass ich Antworten generiere, die erfunden oder ‚halluziniert' sind. Das liegt daran, dass ich auf Basis von Wahrscheinlichkeiten eine Antwort ausgebe und nicht immer über die aktuellen und passendsten Informationen für Ihre Frage verfüge.

Falls du mit einer Antwort von mir unzufrieden bist, dann klicke bitte oben im Chat-Bildschirm auf das Reset-Symbol (↺) und formuliere deine Frage gerne anders.

Du kannst auch aktiv an meiner Verbesserung mithelfen und dich bei Fragen, Unklarheiten oder Verbesserungsvorschlägen zu Lumi direkt an digitales@heidelberg.de wenden.

Die Privatsphäre und der Schutz personenbezogener Daten sind für uns ausgesprochen wichtig. Für die Beantwortung werden keine personenbezogenen Daten benötigt. Bitte gebe deswegen auch keine sensiblen oder personenbezogenen Daten in den Chat ein.

Solltest du uns diese dennoch im Chatverlauf mitgeben, werden wir sämtliche Informationen vertraulich behandeln. Bitte beachte deshalb die Datenschutzhinweise und beachte bitte zudem die allgemeinen Datenschutzhinweise für die Nutzung der Webseiten der Stadt Heidelberg unter folgendem Link: Datenschutz.

Lumi wird kontinuierlich weiterentwickelt

×