Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Abfallwirtschaft, Stadtreinigung und Zentralwerkstätten Heidelberg
Hardtstraße 2
69124 Heidelberg
Fax (0 62 21) 58-2 99 00

Kontaktformular
Kundenportal Abfallwirtschaft
Infos zur Datenschutzgrundverordnung
Abfall aktuell

Gemeinsam gegen Graffiti

Graffiti (Foto: Mechthild Stein)

Immer wieder werden Hauswände, Straßenschilder und Papierkörbe mit illegalem Graffiti oder Sprüchen besprüht. Oftmals sind den Sprayerinnen und Sprayern die rechtlichen und finanziellen Konsequenzen ihres verbotenen Hobbys nicht bewusst:

Illegale Graffitis sind Sachbeschädigungen!
Die Verursacherinnen und Verursacher machen sich schadensersatzpflichtig und werden strafrechtlich verfolgt.

Das Ärgerliche: Rund 130.000 Euro im Jahr kostet die Beseitigung von unerlaubtem Graffiti in Heidelberg. Sollte Ihre Hauswand besprüht worden sein, empfiehlt die Stadt eine zeitnahe Entfernung. Denn je schneller die Graffitis entfernt werden, umso weniger tauchen neue auf.

Entfernung durch die ASZ Heidelberg

Die Stadt unterstützt die Eigentümerinnen und Eigentümer bei der Entfernung von Graffitis. Ein Malerteam der ASZ Heidelberg kommt auf Wunsch vor Ort und entfernt schnell und unbürokratisch unerlaubte Graffitis. Kontaktieren Sie uns dafür über das Kontaktformular. Bürgerinnen und Bürger ohne digitalen Zugang können sich sich an unsere Hotline ASZ-Direkt unter 06221 58-29999 (montags bis freitags von 8.00 bis 13.00 Uhr) wenden. Die Beauftragung kann nur von den Eigentümerinnen und Eigentümern selbst vorgenommen werden.

Hinweise:

Die Kosten des städtischen Malerteams müssen die Eigentümerinnen und Eigentümer zur Hälfte selbst bezahlen. Diese werden entsprechend dem vor Ort festgestellten erforderlichen Personal- und Sachaufwand berechnet und mitgeteilt. Politische Parolen oder rassistische Hetzsprüche werden unentgeltlich beseitigt.

Im Falle von öffentlichen Flächen (beispielsweise Unterführungen, Brunnen oder Brücken) wenden Sie sich bitte an unsere Hotline ASZ-Direkt unter 06221 58-29999 (montags bis freitags von 8.00 bis 13.00 Uhr).

Legale Graffiti-Flächen

Die Stadt Heidelberg bietet den Sprayerinnen und Sprayern insgesamt neun Flächen, an denen sie ihre Kunst legal praktizieren dürfen:

  • Unterführung am Messplatz in Kirchheim
  • Unterführung am Ende der Hardtstraße in Kirchheim
  • Unterführung Hertzstraße zwischen Industriegebiet und Rohrbacher Feld
  • Unterführung unter der Abfahrt nach Leimen der B3 Richtung Emmertsgrund
  • Unterführung Leimener Straße (Rohrbach nach Leimen)
  • Unterführung am Götzenberg
  • Fußgängerunterführung am Karlstor
  • Fußgängerunterführung Friedrich-Ebert-Anlage.
  • Pfaffengrunder Terrasse / Bahnstadt

Info

Hallo liebe Nutzerin, hallo lieber Nutzer. Ich bin Lumi. Ich helfe dir gerne bei Fragen rund um unsere schöne Stadt Heidelberg weiter.

Ich bin eine sogenannte generative künstliche Intelligenz und arbeite mit einer Technologie namens ‚Large Language Model', kurz (LLM). Das bedeutet, dass ich auf der Grundlage einer Vielzahl von Daten und Informationen vortrainiert wurde und Antworten generieren kann.

Trotzdem kann es passieren, dass meine Antworten manchmal fehlerhaft und nicht perfekt sind. Das kann die folgenden Gründe als Ursache haben:

  1. Technische Limitierung: Obwohl ich eine neuartige Technologie bin, kann ich nicht immer die beste Antwort geben, weshalb ich auch noch regelmäßig optimiert werde.
  2. Kontextverständnis: Für eine gute und passende Antwort greife ich für mein Verständnis Ihrer Frage auf vorhandene Daten und ein Sprachmodell (LLM) zurück. Unsere Sprache ist komplex und vielschichtig, weshalb ich nicht immer den Kontext einer Frage richtig interpretiere.
  3. Aktualität: Ich bin als textgenerierendes System sehr gesprächig, aber manchmal fehlen mir tagesaktuelle Daten oder Informationen z.B. zu den neuesten Pressemitteilungen.
  4. Halluzination durch Informationslücke: Es kann vorkommen, dass ich Antworten generiere, die erfunden oder ‚halluziniert' sind. Das liegt daran, dass ich auf Basis von Wahrscheinlichkeiten eine Antwort ausgebe und nicht immer über die aktuellen und passendsten Informationen für Ihre Frage verfüge.

Falls du mit einer Antwort von mir unzufrieden bist, dann klicke bitte oben im Chat-Bildschirm auf das Reset-Symbol (↺) und formuliere deine Frage gerne anders.

Du kannst auch aktiv an meiner Verbesserung mithelfen und dich bei Fragen, Unklarheiten oder Verbesserungsvorschlägen zu Lumi direkt an digitales@heidelberg.de wenden.

Die Privatsphäre und der Schutz personenbezogener Daten sind für uns ausgesprochen wichtig. Für die Beantwortung werden keine personenbezogenen Daten benötigt. Bitte gebe deswegen auch keine sensiblen oder personenbezogenen Daten in den Chat ein.

Solltest du uns diese dennoch im Chatverlauf mitgeben, werden wir sämtliche Informationen vertraulich behandeln. Bitte beachte deshalb die Datenschutzhinweise und beachte bitte zudem die allgemeinen Datenschutzhinweise für die Nutzung der Webseiten der Stadt Heidelberg unter folgendem Link: Datenschutz.

Lumi wird kontinuierlich weiterentwickelt

×