Alles (glas)klar???
Leere Flaschen zum Altglascontainer zu bringen, lohnt sich! Denn Altglas lässt sich zu 100 Prozent recyceln, wenn es getrennt gesammelt wird. So besteht heute jede Flasche zu 60 bis 90 Prozent aus Altglas (Bundesverband Glasindustrie e. V.).
Damit diese Quote eingehalten werden kann, gilt es wenige Dinge zu beachten:
Die Einsatzquote von Altglas bei der Glasherstellung hängt in hohem Maße von der Farbreinheit der Scherben ab. Deswegen ist es wichtig, das Altglas nach den Farben weiß, grün und braun zu trennen.
Glas lässt beliebig oft einschmelzen und zu neuen, hochwertigen Glasverpackungen verarbeiten. Die Qualität bleibt dabei erhalten. Dies ist bei kaum einem anderen Verpackungsmaterial der Fall. Der Einsatz von Recyclingglas spart Energie und Ressourcen. 10 Prozent Scherbeneinsatz reduzieren die Schmelzenergie um 3 Prozent und die CO 2 Emissionen um 3,6 Prozent. (Bundesverband Glasindustrie e.V.)
In Heidelberg stehen der Bevölkerung insgesamt rund 250 öffentliche Depotcontainer zur Entsorgung ihres Altglases zur Verfügung.
Standorte der öffentlichen Glascontainer
Eine Übersicht der öffentlichen Glascontainer-Standorte gibt es im städtischen Stadtplan , im Bürgerportal und in der App „mein Heidelberg“.
Altglas kann an allen Recyclinghöfen abgegeben werden.
Unter folgendem Link ist eine Liste der Altglascontainer zu finden.


