Symbolfoto Einfache Sprache
Einige Nachrichten gibt es auch in einfacher Sprache. mehr dazu

Pressemitteilungen

Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 09. Oktober 2025

Heidelberger Ausbildungs- und Studientage am 15. und 16. Oktober

Welcher Ausbildungsberuf oder dualer Studiengang passt zu mir? Welche Unternehmen in Heidelberg und der Region bilden aus? Und habe ich bei meinen Bewerbungsunterlagen an alles gedacht? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhalten die Besucherinnen und Besucher der Heidelberger Ausbildungs- und Studientage am Mittwoch und Donnerstag, 15. und 16. Oktober 2025, im Dezernat#16, Emil-Maier-Straße 16.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 09. Oktober 2025

Austausch und Begegnung: UNESCO-Literaturstädte zu Gast in Heidelberg

Der Brückenschlag zwischen den beiden deutschsprachigen UNESCO Cities of Literature Bremen – 2023 ins Netzwerk der UNESCO Creative Cities aufgenommen – und Heidelberg geht mit einer Begegnung der Heidelberger Autorinnen Sofie Morin und Charlotte Döhrmann mit den Bremer Autorinnen Ursel Bäumer und Gianna Lange in eine neue Runde. Die vier Schriftstellerinnen treffen am Samstag, 11. Oktober 2025, um 16 Uhr im „Klub“ des Karlstorbahnhof, Marlene-Dietrich-Platz, in der Heidelberger Südstadt aufeinander.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 09. Oktober 2025

Kinderbeauftragte in den Stadtteilen Emmertsgrund und Weststadt gesucht

Die Stadt Heidelberg sucht neue stellvertretende Kinderbeauftragte für die Stadtteile Emmertsgrund und Weststadt. Wer sich für das Ehrenamt interessiert, sollte bereit sein, sich für die Interessen der Kinder und Jugendlichen im Stadtteil einzubringen und regelmäßig an den Treffen und Veranstaltungen der Kinderbeauftragten teilzunehmen. Von Vorteil für die Tätigkeit ist, selbst Kinder in jüngerem Alter zu haben, es ist jedoch keine zwingende Voraussetzung.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 09. Oktober 2025

Hundesteuer wird zum 1. Januar 2026 erhöht

Die Hundesteuer wird in Heidelberg zum 1. Januar 2026 erhöht. Hundehalterinnen und Hundehalter zahlen dann für den ersten Hund 144 Euro pro Jahr, statt wie bisher 108 Euro, und für jeden weiteren Hund 288 Euro, statt wie bisher 216 Euro. Zudem wird eine Steuer auf Kampfhunde und gefährliche Hunde neu eingeführt: Diese beträgt 600 Euro pro Jahr. Die bisher gültige Zwingersteuer von 60 Euro pro Jahr wird abgeschafft, da es nur wenige Zwinger gibt und der Verwaltungsaufwand hoch ist. Der Gemeinderat hat die Reformierung der Hundesteuer in seiner Sitzung am 8. Oktober 2025 beschlossen. Die Steuersätze hatten sich seit 1997 nicht verändert.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 09. Oktober 2025

Gemeinderat: Dr. Jan Gradel rückt für Matthias Kutsch nach

Im Heidelberger Gemeinderat gibt es einen Wechsel: Das Gremium hat in seiner Sitzung am 8. Oktober 2025 das Nachrücken von Dr. Jan Gradel für Matthias Kutsch (CDU) beschlossen. Oberbürgermeister Eckart Würzner hieß Dr. Jan Gradel, der dem Gemeinderat bereits von 1994 bis 2024 angehörte, nach der erfolgten Verpflichtung im Großen Rathaussaal willkommen. Oberbürgermeister Würzner verabschiedete zugleich Matthias Kutsch, der dem Heidelberger Gemeinderat seit 2014 angehörte und nun auf eigenen Wunsch ausschied. Kutsch ist seit dem 6. Juni 2025 Bürgermeister der Stadt Eppelheim.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 09. Oktober 2025

Haushalt: Sofortprogramm für Verbesserungen in Höhe von 30 Millionen Euro für 2025 beschlossen

Der Heidelberger Gemeinderat hat am Mittwoch, 8. Oktober 2025, mit großer Mehrheit ein Sofortprogramm gegen die angespannte Haushaltslage beschlossen: Es umfasst eine Reihe von Maßnahmen zur deutlichen Verbesserung des Ergebnisses im laufenden Geschäft der Stadt Heidelberg für 2025 von rund 30 Millionen Euro. Für 2026 ist ein Nachtragshaushalt vorgesehen, in dem Verbesserungen von mindestens 40 Millionen Euro erzielt werden sollen. Es ist geplant, dass der Gemeinderat noch im Dezember 2025 über ein detailliertes Maßnahmenpaket für 2026 entscheidet. Dadurch sollen insbesondere auch Zuwendungsempfänger noch vor dem Jahreswechsel Klarheit für ihre Planungen für 2026 erhalten. Der Nachtragshaushalt 2026 soll im März 2026 verabschiedet werden. Verbesserungen im laufenden Geschäft sind zwingend erforderlich, damit die Stadt Heidelberg vom Regierungspräsidium wieder die Genehmigung erhalten kann, ordentliche Kredite für neue Investitionen aufnehmen zu können.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 09. Oktober 2025

Inklusion an der Schule: Elternabend am 23. Oktober im Bürgerhaus B³ in der Bahnstadt

Das Staatliche Schulamt Mannheim und die Stadt Heidelberg laden zu einem Informationsabend für Eltern zum Thema Inklusion und Formen des gemeinsamen Unterrichts in Heidelberg ein. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 23. Oktober 2025, von 18.30 bis 20 Uhr im Bürgerhaus B³ am Gadamerplatz in der Bahnstadt statt. Sie richtet sich insbesondere an Eltern von zukünftigen Schulkindern mit einem Anspruch auf ein sonderpädagogisches Bildungsangebot. Willkommen sind aber auch Eltern, deren Kind bereits eine Schule besucht. Die Veranstaltung gibt eine Übersicht zu den schulischen Möglichkeiten in Heidelberg und bietet eine Plattform für offene Fragen.
×