Symbolfoto Einfache Sprache
Einige Nachrichten gibt es auch in einfacher Sprache. mehr dazu

Pressemitteilungen

Bürgermeisterin Stefanie Jansen steht mit Myriam Lasso und 6 weiteren Personen vor einer Holzkletterwand für Kinder und neben zwei Werbeaufstellern für It´s a match.
Werben um engagierte Fachkräfte für die mehr als 130 Heidelberger Kitas: Bürgermeisterin Stefanie Jansen (hinten, 2. von links) und Jugendamtsleiterin Myriam Lasso (hinten, 3. von links) mit Kita-Fachkräften und Vertreterinnen des Kinder- und Jugendamts sowie der Agentur Commha Consulting. (Foto: Philipp Rothe)
Meldung vom 07. Oktober 2025

It’s a match! Kitas in Heidelberg und Du!

Familien brauchen verlässliche Unterstützung. Ausreichend Fachkräfte in den Kitas sind dafür unabdingbar. Deshalb hat die Stadt Heidelberg gemeinsam mit den städtischen Kitas und den über 40 freien und privat-gewerblichen Trägern von Kindertageseinrichtungen eine Kampagne gestartet, um Fachkräfte für die frühkindliche Bildung und Betreuung zu gewinnen. Mit dem Slogan „It’s a match! Kitas in Heidelberg und Du!“ hält Heidelberg Ausschau nach Menschen, die eines verbindet: die Freude an der Arbeit mit Kindern – und der Wunsch, in einer der jüngsten und schönsten Städte Deutschlands zu arbeiten.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 07. Oktober 2025

Bahnstadt: Arbeiten an Eppelheimer Straße sind weit fortgeschritten

An der Eppelheimer Straße in der Bahnstadt schreiten die Bauarbeiten voran. Die Fahrbahndecke zwischen Czernybrücke und Bauhaus ist seit Juni 2025 an zwei Stellen geöffnet. Dort erneuern die Stadtwerke Heidelberg die unter der Straße liegenden Fernwärme-Kompensatoren. Mitte Oktober 2025 wird der Baustellenbereich bei Kölle Zoo und ATU fertiggestellt. Im Bereich des ehemaligen Volvo-Händlers werden die Arbeiten voraussichtlich Mitte November 2025 abgeschlossen, da zusätzliche Betonelemente für die Abdeckung der Kompensatoren angefertigt werden müssen. Dieser Bedarf wurde erst im fortgeschrittenen Bauverlauf deutlich. Die Fernwärme-Kompensatoren – insgesamt sind es acht – sind Teil der Heidelberger Hauptfernwärmetrasse, die unter der Eppelheimer Straße verläuft. Die Wärmeversorgung in Heidelberg ist während der gesamten Arbeiten gesichert.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 06. Oktober 2025

Netzwerktreffen der Kreativwirtschaft am 8. Oktober im DEZERNAT#16

Die Stabsstelle Kultur- und Kreativwirtschaft der Stadt Heidelberg lädt am Mittwoch, 8. Oktober 2025, von 12.30 bis 14 Uhr zum nächsten „IdeenLunch“ ins Café Leitstelle im Kreativwirtschaftszentrum DEZERNAT#16 (Emil-Maier-Straße 16) ein. Das monatliche Branchentreffen bringt Kreativschaffende, Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Interessierte an einen Tisch – zum Netzwerken, Austauschen und gemeinsamen Weiterdenken. Jede Ausgabe des Formats widmet sich dabei einem Nachhaltigkeitsziel der Vereinten Nationen.
Auf einem öffentlichen Platz sind mehrere Menschen zu sehen, darunter Eltern mit ihren Kindern. Rechts stehen mehrere Zeltstände und im Hintergrund befindet sich eine orangene Bühne.
Zum zweiten Mal laden das Quartiermanagement Hasenleiser und der Stadtteilverein Rohrbach zum Kinder-, Jugend- und Familientag auf das Hospital-Gelände ein - am Samstag, 11. Oktober 2025, 14 bis 21 Uhr. Zuletzt fand das Fest im Jahr 2023 statt (Archivbild). (Foto: Stadt Heidelberg)
Meldung vom 06. Oktober 2025

Rohrbach: Kinder-, Jugend- und Familientag am Samstag, 11. Oktober, auf dem Hospital-Gelände

Das Quartiermanagement Hasenleiser und der Stadtteilverein Rohrbach veranstalten am Samstag, 11. Oktober 2025, 14 bis 21 Uhr, einen Kinder-, Jugend- und Familientag auf dem Hospital-Gelände in Rohrbach-Hasenleiser. Die Veranstaltung, die erstmals im Jahr 2023 und nun zum zweiten Mal stattfindet, steht wieder unter dem Motto „Halli Galli Hasenleiser!“ Mit dem Event sollen der Katharina-von-Künßberg-Platz und das Rohrbacher Kulturhaus weiter in den Stadtteil integriert und als Veranstaltungsfläche ins Bewusstsein gerückt werden – auch, um das Zusammenwachsen Rohrbachs über Barrieren wie die B 3 hinweg weiter voranzutreiben. Der Zugang zum Gelände ist barrierefrei und der Eintritt kostenlos. Getragen wird die Veranstaltung durch nicht-investive Mittel der Städtebauförderung des Landes Baden-Württemberg.
Die Asphalt- und Pflasterbelege des Margot-Becke-Ring Süd sind fertig gestellt.
Der Margot-Becke-Ring Süd (ehemals Mörgelgewann) ist nach knapp zweijähriger Bauzeit ab Donnerstag, 9. Oktober, wieder geöffnet. Mit dem Auto führt der Weg nach einem Rechtsabbiegen auf den hip und weiter zur Speyerer Straße. Zu Fuß und mit dem Rad geht es geradeaus zur Speyerer Straße. (Foto: Stadt Heidelberg)
Meldung vom 06. Oktober 2025

Kirchheim: Margot-Becke-Ring Süd am Heidelberg Innovation Park (hip) ist fertiggestellt

Der Heidelberg Innovation Park (hip), zentral gelegen an der Speyerer Straße im Süden Heidelbergs, ist ein Hotspot für die Digital- und Biotechbranche. Dort arbeiten bereits über 700 hochqualifizierte Fachkräfte. Erschlossen wird das rund 15 Hektar große hip-Areal unter anderem über den Margot-Becke-Ring (ehemals Mörgelgewann). Damit das möglich ist, hat die Stadt Heidelberg die Straße ausgebaut und erneuert. Nach knapp zweijähriger Bauzeit und Vollsperrung kann der Margot-Becke-Ring Süd ab Donnerstag, 9. Oktober 2025, wieder für den Verkehr geöffnet werden. Die Arbeiten hatten im November 2023 begonnen und können nun – sogar etwas früher als geplant – abgeschlossen werden.
Oberbürgermeister Eckart Würzner gratuliert im mit weißen und goldenen Ballons geschmückten Foyer der KRAUS Gruppe Hans-Jörg Kraus mit Handschlag und Übergabe der Urkunde zum Wirtschaftssiegel.  Die beiden sind umringt von Menschen.
Oberbürgermeister Eckart Würzner (rechts) gratulierte Hans-Jörg Kraus zum Firmenjubiläum der KRAUS Gruppe und überreichte das Wirtschaftssiegel der Stadt Heidelberg. (Foto: Thilo Ross)
Meldung vom 06. Oktober 2025

Heidelberger Wirtschaftssiegel an KRAUS Gruppe verliehen

Die KRAUS Gruppe ist mit dem Wirtschaftssiegel der Stadt Heidelberg ausgezeichnet worden. Anlässlich des 60-jährigen Bestehens überreichte Oberbürgermeister Eckart Würzner bei der Jubiläumsfeier in der Print Media Academy die höchste Auszeichnung für Heidelberger Unternehmen. Die Immobilien Kraus GmbH wurde 1965 in Heidelberg von Kurt Kraus gegründet, der als Makler tätig war und in den 1970er-Jahren auch als Bauträger in den Wohnungsbau einstieg. Seit 1992 leitet Hans-Jörg Kraus das Unternehmen. Der Unternehmenssitz befindet sich im Turm auf dem Gebiet der Alten Glockengießerei, gegenüber der Stadtbücherei. Die KRAUS Gruppe ist in der Projektentwicklung, im Bau von Wohn- und Gewerbeimmobilien, in Vermietung und Verkauf, bei Immobilien-Transaktionen sowie im Grundstückshandel aktiv.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 02. Oktober 2025

Infos für Heidelberger Eltern mit Neugeborenen

Das Familienbüro der Stadt Heidelberg lädt am Montag, 13. Oktober 2025, um 17 Uhr zur Informationsveranstaltung „Willkommen im Leben! – Informationen für Eltern mit Neugeborenen in Heidelberg“ ein. Die Veranstaltung findet online via MS Teams statt und richtet sich an Familien mit Neugeborenen, die in Heidelberg wohnen. Mitarbeiterinnen der Stadt Heidelberg stellen das Familienbüro vor, informieren über familienfreundliche Angebote in der Stadt und gehen individuell auf Fragen zur neuen Lebenssituation ein. Das Team der Zentralen Vormerkung für Kita-Plätze beantwortet Fragen zum Thema Kinderbetreuung und zum Anmeldevorgang für einen Kitaplatz.
×