Symbolfoto Einfache Sprache
Einige Nachrichten gibt es auch in einfacher Sprache. mehr dazu

Pressemitteilungen

Carsten Herbert steht auf einer Bühne vor einem sitzenden Publikum und präsentiert auf einer Leinwand eine Folie mit dem Titel "Es gibt für jedes Haus eine Lösung".
„Energiesparkommissar“ Carsten Herbert sprach beim Wärmepumpen-Infotag in Heidelberg: Rund 330 Interessierte kamen zu der Veranstaltung. (Foto: Philipp Rothe)
Meldung vom 22. Oktober 2025

330 Interessierte beim Wärmepumpen-Infotag in Heidelberg

330 Bürgerinnen und Bürger haben sich am Montag, 20. Oktober 2025, beim Wärmepumpen-Infotag in der Steinbachhalle in Ziegelhausen über den Heizungstausch und die künftige Wärmeversorgung informiert. Die vom Umweltamt der Stadt Heidelberg organisierte Veranstaltung bot neben Fachvorträgen auch individuelle Beratung durch regionale Fachbetriebe an. Als Experten gaben „Energiesparkommissar“ Carsten Herbert und EU-Wärmepumpen-Beirätin Anja Floetenmeyer-Woltmann in ihren Vorträgen konkrete Informationen rund um den Heizungstausch.
Zu sehen sind eine Vielzahl von Personen in einem halbkreisförmigen Versammlungssaal.
Heidelbergs Oberbürgermeister Eckart Würzner (3. Reihe, Mitte rechts) und 150 weitere europäische Bürgermeisterinnen und Bürgermeister beim Meet&Greet mit EU-Parlamentspräsidentin Roberta Metsola (vorne, Mitte), EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen (2. von links), Kata Tüttő (Präsidentin des Europäischen Ausschusses der Regionen, 2. von rechts), Attila Péterffy (Bürgermeister von Pécs, links) und Seamus Hoyne (Dekan an der Technological University of the Shannon Irland, rechts). (Foto: European Union / John Thys)
Meldung vom 21. Oktober 2025

„Nicht ohne uns“: OB Würzner wirbt in Brüssel für mehr kommunale Mitsprache

Heidelbergs Oberbürgermeister Eckart Würzner hat am Donnerstag, 16. Oktober 2025, im Europäischen Parlament an der Jahresveranstaltung des „European Covenant of Mayors“ teilgenommen. Als Mitglied des Leitungsgremiums des Städtenetzwerks brachte er Heidelbergs Erfahrungen im Klima- und Anpassungsmanagement in Gespräche mit Europaabgeordneten und EU-Vertreterinnen und -Vertretern ein. Die „Covenant Ceremony 2025“ versammelte über 150 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie 700 Vertreterinnen und Vertreter europäischer Städte und Kommunen in Brüssel.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 21. Oktober 2025

Weltschlaganfalltag am 29. Oktober

Welche Risikofaktoren können einen Schlaganfall auslösen? Wie geht es nach dem Klinik- und Reha-Aufenthalt weiter? Welche Unterstützungsangebote gibt es und wer trägt die Kosten? Diese Fragen beantwortet das Heidelberger Schlaganfall-Netzwerk am Weltschlaganfalltag, Mittwoch, 29. Oktober 2025, von 11 bis 17 Uhr mit einem Informations- und Aktionsstand am Anatomiegarten in der Heidelberger Altstadt, Hauptstraße 49. Fachkräfte aus den Bereichen Selbsthilfe, Reha- und Orthopädietechnik, Sozialarbeit (Kliniken), Pflege(-Kliniken), Gesundheitsförderung und Therapie sind vor Ort. Sie informieren und beraten rund um Schlaganfall, Prävention und Nachsorge.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 21. Oktober 2025

Heidelberg startet „Rainbow City Lecture“ mit Sabine Hark

Heidelberg feiert fünf Jahre Mitgliedschaft im internationalen Rainbow Cities Network mit einer Premiere: Am Mittwoch, 29. Oktober 2025, findet erstmals die Heidelberger Rainbow City Lecture statt. Zum Auftakt spricht die renommierte Geschlechterforscher*in Prof. Dr. Sabine Hark (Technische Universität Berlin) um 18 Uhr in der Aula der Alten Universität über „Gefährliche Erbschaften: Sex/Gender – Biologische Fundierung und das Begehren nach Kategorien“. Hark ist eine der prägenden Stimmen der Geschlechterforschung und zählt zu den ersten Multiplikator*innen der Queer-Theorie in Deutschland. Im Anschluss an den Vortrag an der Universität Heidelberg sind die Gäste zu einem Empfang in die dortige „Bel Etage“ eingeladen.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 21. Oktober 2025

Trans*Aktionswochen Rhein-Neckar: Zehn Jahre für Sichtbarkeit, Erinnerung und Empowerment

Die Trans*Aktionswochen Rhein-Neckar feiern in diesem Jahr ihr zehnjähriges Bestehen. Vom 4. bis 23. November 2025 laden zahlreiche Vereine, Gruppen und Institutionen in Heidelberg und Mannheim zu einem vielfältigen Programm ein. Ziel der Aktionswochen ist es, die Erfahrungen von trans* Menschen sowie die Vielfalt geschlechtlicher Identitäten in den Fokus zu rücken, Sichtbarkeit zu schaffen und ein solidarisches Miteinander zu fördern.
Zu sehen ist ein Gemälde welches abstrakt Papageien in all ihrer Farbpracht zeigt. Dabei kontrastieren und verschwimmen die Farben harmonisch
Das titelgebende Werk „Harmonie der Kontraste“ der Künstlerin Laura Figueiredo-Brandt. Sie präsentiert vom 6. November 2025 bis zum 23. Januar 2026 ihre Werke im Bürgeramt Mitte, Bergheimer Straße 69. (Foto: Laura Figueiredo-Brandt)
Meldung vom 21. Oktober 2025

Bürgeramt Mitte: Laura Figueiredo-Brandt präsentiert Werke ab Donnerstag, 6. November

Die in Heidelberg lebende brasilianische Künstlerin Laura Figueiredo-Brandt präsentiert vom 6. November 2025 bis zum 23. Januar 2026 im Bürgeramt Mitte, Bergheimer Straße 69, eine Auswahl an verschiedenen Werken. Darunter finden sich Acrylbilder, Holzschnitte sowie Arbeiten in Mischtechnik und Collage auf Leinwand und Papier in verschiedenen Formaten. Inspiriert durch ihr Vorbild Henri Matisse, französischer Künstler mit einem Faible für besondere Farbkompositionen, betont auch Laura Figueiredo-Brandt den bewussten Einsatz von Farbe in der Kunst als eigenständiges Ausdrucksmittel. „Harmonie der Kontraste“ in dieser Werkgruppe resultiert aus sorgfältiger Farberforschung sowie aus der kontrastierenden Gegenüberstellung von Formen und Motiven, wie beispielsweise im Bilderpaar „Naturinstallation“ und „Coqueiro“ (Kokospalme). Während es sich in „Naturinstallation“ um Bäume aus gemäßigten Zonen handelt, gehört sein Gegenstück „Coqueiro“ zum klassischen tropischen Repertoire und erinnert unweigerlich an die Heimat der Künstlerin, Brasilien, die in Bezug auf Kultur, Landschaft und Klima keinen größeren Kontrast zu ihrer Wahlheimat Deutschland bieten könnte.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 20. Oktober 2025

Stadt passt Abfallgebühren an: Jahresgebühr richtet sich ab 2026 nach Haushaltsgröße

Die Stadt Heidelberg fasst zum Ende des Jahres 2025 ihre Abfallwirtschaftsatzung neu. Die Gründe dafür sind zum einen ein geplanter moderater Anstieg der Abfallgebühren um fünf Prozent zum 1. Januar 2026. Zum anderen wird eine sogenannte personenbezogene Jahresgebühr in Heidelberg eingeführt. Diese richtet sich nach der Anzahl der auf dem Grundstück gemeldeten Personen. Grundlage dafür ist ein Gemeinderatsbeschluss vom Juli 2023, mit dem die Stadt eine einfachere und gerechtere Gebührenstruktur auf den Weg gebracht hat. Außerdem endet zum Jahreswechsel 2025 der aktuelle Bemessungszeitraum, sodass eine Neuberechnung der Abfallgebühren für die Jahre 2026 und 2027 erforderlich wird.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 20. Oktober 2025

20.10.2025 Intersex Awareness Day am 26. Oktober

Zum internationalen Intersex Awareness Day am Sonntag, 26. Oktober 2025, hisst die Stadt Heidelberg erneut die Flaggen der queeren Communities vor dem Rathaus. Damit bekräftigt Heidelberg sein Engagement für Vielfalt, Gleichberechtigung und die Sichtbarkeit von intergeschlechtlichen Menschen. Der Aktionstag erinnert daran, dass Menschen, deren körperliche Merkmale nicht in die medizinisch definierten Kategorien „männlich“ oder „weiblich“ passen, auch heute noch häufig Diskriminierung erfahren.
×