Schwangerschaftsabbruch im Fokus

Film- und Diskussionsabend am 30. September in Heidelberg zum Safe Abortion Day

Der internationale Safe Abortion Day am 28. September erinnert weltweit daran, dass der Zugang zu sicheren Schwangerschaftsabbrüchen vielerorts eingeschränkt ist. Auch in Deutschland bleibt das Thema aktuell: Abbrüche sind nach Paragraf 218 des Strafgesetzbuchs weiterhin grundsätzlich rechtswidrig, bleiben aber unter bestimmten Voraussetzungen straffrei, etwa nach einer verpflichtenden Beratung. „In der Praxis bedeutet das, dass der Zugang zu sicheren Abbrüchen für viele Frauen erschwert wird durch bürokratische Hürden, eine abnehmende Zahl von Ärztinnen und Ärzten, die Abbrüche durchführen, und ein gesellschaftliches Klima, das Betroffene häufig stigmatisiert“, sagt die kommunale Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Heidelberg, Sandra Arendarczyk.

Film und Gespräch am 30. September

Vor diesem Hintergrund lädt die Stadt Heidelberg am Dienstag, 30. September 2025, um 19 Uhr zu einem Filmabend mit Gespräch ins Gloriette-Kino, Hauptstraße 146, ein. Nach einer Begrüßung durch Bürgermeisterin Stefanie Jansen und der kommunalen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte Sandra Arendarczyk werden zwei Kurzfilme gezeigt:

  • „Getty Abortions“: ein dokumentarischer Beitrag über die mediale Darstellung von Abtreibung.
  • „Motherhood“: ein Film über gesellschaftliche Erwartungen an Mutterschaft und persönliche Entscheidungen.

Im Anschluss findet ein offenes Gespräch mit Vertreterinnen von pro familia Heidelberg und dem Internationalen Frauen- und Familienzentrum Heidelberg statt. Beide Beratungsstellen geben Einblicke in ihre Arbeit und beantworten Fragen. Der Eintritt kostet 7,50 Euro. Die Filme werden in deutscher Sprache gezeigt.

Die Veranstaltung richtet sich an alle, die sich mit reproduktiven Rechten, feministischer Medienkritik und den politischen Rahmenbedingungen für Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland auseinandersetzen möchten.

Schwanger und im Konflikt

Informationen zu Beratungsstellen, aber auch zum Rechtsrahmen, zu Methoden, Kosten und Unterstützungsmöglichkeiten finden Frauen auf der Website der Stadt Heidelberg unter www.heidelberg.de/chancengleichheit > Geschlechtergerechtigkeit > Schwanger und im Konflikt.

×