Gemeinsam gegen Queerfeindlichkeit
Stadt, Polizei und Community stärken Zusammenarbeit
Um die Unterstützung Betroffener bei queerfeindlichen Vorfällen nachhaltig zu verbessern, wollen Polizei, Verwaltung und zivilgesellschaftliche Organisationen stärker zusammenarbeiten. Deshalb haben sich das Amt für Chancengleichheit der Stadt Heidelberg, die Fachstelle PLUS Rhein-Neckar e. V. und das Polizeipräsidium Mannheim am Montag, 26. Mai 2025, mit Vertreter*innen des Heidelberger Queeren Netzwerks zu einem intensiven Austausch getroffen.
Im Mittelpunkt standen ein vertrauensvolles Miteinander und der zukünftige Aufbau eines Netzwerks von Ansprechpersonen und Unterstützenden, das als Brücke zwischen Communities, Polizei und Verwaltung dienen soll. Langfristig sollen queere Personen in Heidelberg so besser über ihre Rechte informiert und ermutigt werden, queerfeindliche Straftaten niedrigschwellig anzuzeigen.
„Es ist uns ein großes Anliegen, Vertrauen zu stärken und mögliche Barrieren abzubauen. Straftaten gegen queere Menschen sollten konsequent zur Anzeige gebracht werden, damit eine strafrechtliche Verfolgung ermöglicht wird“, sagt Ulrike Schäfer, Polizeipräsidentin des Polizeipräsidiums Mannheim.
Auch die Stadt Heidelberg unterstreicht ihr Engagement: „Als Rainbow City wollen wir die Strukturen stärken, die queere Menschen schützen, und ihre Selbstbestimmung fördern. Das gelingt nur gemeinsam – mit offenen Gesprächen, verbindlicher Zusammenarbeit und dem klaren Ziel, Heidelberg für alle sicherer zu machen“, erklärt Stefanie Jansen, Bürgermeisterin für Soziales, Bildung, Familie und Chancengleichheit.
Die Veranstaltung bildet den Auftakt für eine vertiefte Kooperation. Weitere Schritte und Formate zur Netzwerkbildung und Sensibilisierung sind geplant.
Rainbow City Heidelberg
2025 feiert Heidelberg fünf Jahre Mitgliedschaft im internationalen Rainbow Cities Network (RCN). Das Netzwerk verbindet Städte weltweit, die sich für die Akzeptanz und Gleichberechtigung von LSBTIQ+ engagieren. Als Rainbow City trägt Heidelberg diese Haltung sichtbar nach außen.