Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Abteilung Geschäftsstelle Sitzungsdienste
Rathaus, Marktplatz 10
69117 Heidelberg
Fax (0 62 21) 58-1 05 90

Zur Ämterseite

Bahnstadt: Eppelheimer Straße wird am Bauhaus umgestaltet

Bauarbeiten starten zum Jahresbeginn 2026

Die Eppelheimer Straße auf Höhe des Bahnstadt-Fachmarktzentrums (Bauhaus) wird umgestaltet. Das hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am 24. Juli 2025 beschlossen. Die Baumaßnahme ist Teil der Bahnstadt-Entwicklung und teilt sich in zwei Bauabschnitte. Der erste und nun beschlossene Bauabschnitt soll zum Jahresanfang 2026 starten. Bei den Arbeiten werden der Höhenunterschied am Bauhaus begradigt, die Kreuzung Eppelheimer/Henkel-Teroson-Straße umgestaltet und die neue Rachel-Carson-Straße gebaut. Diese verbindet künftig auf Höhe des Bauhaus-Parkplatzes die Eppelheimer Straße und den Langer Anger. Die Arbeiten werden voraussichtlich18 Monate dauern.

Während der Bauarbeiten zum Jahresbeginn 2026 werden zwei eigens eingerichtete provisorische Umgehungsstraßen genutzt, sodass der Verkehr weiterhin über die Eppelheimer Straße fließen kann. Die Umgehungsstraße im Norden der Eppelheimer Straße wird derzeit bereits für laufende Arbeiten an der Fernwärmetrasse genutzt.

Insgesamt soll die Eppelheimer Straße in den nächsten Jahren in Teilen von der Da-Vinci- bis zur Henkel-Teroson-Straße umgestaltet werden. Der Bereich in Höhe des Luxor-Kinos ist bereits fertiggestellt. Mit der Umgestaltung wird der Straßenabschnitt sicherer und komfortabler für alle Verkehrsteilnehmenden. Rad- und Gehwege werden erneuert und verbreitert. Zugleich wird die Straße barrierefrei und neues Grün wird gepflanzt. Die Stadtwerke erneuern das Leitungsnetz und modernisieren die Beleuchtung.

Perspektive der Eppelheimer Straße in Richtung Bauhaus.
Die Umgestaltung der Eppelheimer Straße zwischen Bauhaus und Kölle-Zoo soll zum Jahresanfang 2026 starten. Bei den Arbeiten wird unter anderem der Höhenunterschied am Bauhaus begradigt. (Foto: Christian Buck)

Hintergrund: Eppelheimer Straße

Die Eppelheimer Straße ist eine der Hauptverkehrsachsen Heidelbergs. Sie bildet mit dem anschließenden Czernyring eine wichtige Achse im innerstädtischen Verkehrsnetz zwischen dem Anschluss Rittel an die B 37 und der Hebelstraßenbrücke. Gleichzeitig ist die Eppelheimer Straße – was weniger bekannt ist – auch eine Hauptversorgungsachse: In großen Leitungen fließen Gas, Strom, Fernwärme und Wasser unter der Straße entlang. Das muss bei den Bauarbeiten berücksichtigt werden und macht den Bau aufwändiger als an anderen Orten.

Foto zum Download

Info

Hallo liebe Nutzerin, hallo lieber Nutzer. Ich bin Lumi. Ich helfe dir gerne bei Fragen rund um unsere schöne Stadt Heidelberg weiter.

Ich bin eine sogenannte generative künstliche Intelligenz und arbeite mit einer Technologie namens ‚Large Language Model', kurz (LLM). Das bedeutet, dass ich auf der Grundlage einer Vielzahl von Daten und Informationen vortrainiert wurde und Antworten generieren kann.

Trotzdem kann es passieren, dass meine Antworten manchmal fehlerhaft und nicht perfekt sind. Das kann die folgenden Gründe als Ursache haben:

  1. Technische Limitierung: Obwohl ich eine neuartige Technologie bin, kann ich nicht immer die beste Antwort geben, weshalb ich auch noch regelmäßig optimiert werde.
  2. Kontextverständnis: Für eine gute und passende Antwort greife ich für mein Verständnis Ihrer Frage auf vorhandene Daten und ein Sprachmodell (LLM) zurück. Unsere Sprache ist komplex und vielschichtig, weshalb ich nicht immer den Kontext einer Frage richtig interpretiere.
  3. Aktualität: Ich bin als textgenerierendes System sehr gesprächig, aber manchmal fehlen mir tagesaktuelle Daten oder Informationen z.B. zu den neuesten Pressemitteilungen.
  4. Halluzination durch Informationslücke: Es kann vorkommen, dass ich Antworten generiere, die erfunden oder ‚halluziniert' sind. Das liegt daran, dass ich auf Basis von Wahrscheinlichkeiten eine Antwort ausgebe und nicht immer über die aktuellen und passendsten Informationen für Ihre Frage verfüge.

Falls du mit einer Antwort von mir unzufrieden bist, dann klicke bitte oben im Chat-Bildschirm auf das Reset-Symbol (↺) und formuliere deine Frage gerne anders.

Du kannst auch aktiv an meiner Verbesserung mithelfen und dich bei Fragen, Unklarheiten oder Verbesserungsvorschlägen zu Lumi direkt an digitales@heidelberg.de wenden.

Die Privatsphäre und der Schutz personenbezogener Daten sind für uns ausgesprochen wichtig. Für die Beantwortung werden keine personenbezogenen Daten benötigt. Bitte gebe deswegen auch keine sensiblen oder personenbezogenen Daten in den Chat ein.

Solltest du uns diese dennoch im Chatverlauf mitgeben, werden wir sämtliche Informationen vertraulich behandeln. Bitte beachte deshalb die Datenschutzhinweise und beachte bitte zudem die allgemeinen Datenschutzhinweise für die Nutzung der Webseiten der Stadt Heidelberg unter folgendem Link: Datenschutz.

Lumi wird kontinuierlich weiterentwickelt

×