Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Abteilung Geschäftsstelle Sitzungsdienste
Rathaus, Marktplatz 10
69117 Heidelberg
Fax (0 62 21) 58-1 05 90

Zur Ämterseite

Unterstützung für Stadtteilzentren

„Stadtteilkümmerin“ nimmt ab Januar 2025 Arbeit auf

Stadtteilzentren sind wichtige Versorgungs- und Identifikationsräume – daher sollen sie gestärkt werden. Das Amt für Wirtschaftsförderung und Wissenschaft der Stadt Heidelberg engagiert sich in allen Stadtteilen, um die Rahmenbedingungen für den Einzelhandel zu verbessern oder durch Einzelberatungen Geschäftsschließungen entgegenzuwirken und Neuansiedlungen zu unterstützen. Zusätzlich wird im Januar 2025 eine „Stadtteilkümmerin“ ihre Arbeit aufnehmen, die sich auf Stadtteile konzentriert, die Unterstützung einfordern und in denen bereits ein Engagement durch einzelne oder mehrere Unternehmen vorhanden ist. Darüber wurde der Gemeinderat in seiner Sitzung am 12. Dezember 2024 informiert.

Hintergrund ist, dass Unternehmen in den Stadtteilen vor ähnlichen Herausforderungen wie in der Innenstadt stehen, insbesondere bei Betriebsnachfolge, Fachkräftemangel und Konsumverhalten. Während es in der Innenstadt aufgrund einer hohen Dynamik selten längere Leerstände gibt, sind in den Stadtteilen mitunter vermehrt Leerstände und schwierige Betriebsübernahmen zu beobachten. Die Stadtteile werden mit dem 2022 beschlossenen Einzelhandelsentwicklungskonzept unterstützt, das die Ansiedlung von Lebensmittelhändlern und großflächigem Einzelhandel regelt. Auf operativer Ebene unterstützt das Amt für Wirtschaftsförderung und Wissenschaft Unternehmen und gewerbliche Zusammenschlüsse wie Gewerbevereine, Interessengemeinschaften und Aktionsbündnisse durch eine One-Stop-Agency.

Wichtige Maßnahmen zur Unterstützung der Unternehmen in den Stadtteilen sind:

  • Förderprogramm für inhabergeführten Einzelhandel
  • Vermittlung von Ladenlokalen
  • Austausch mit Unternehmen und Gewerbevereinen
  • Unterstützung von Gemeinschaftsprojekten und Marketingmaßnahmen
  • Aktives Baustellenmarketing
  • Nutzung des Online-Portals „vielmehr.heidelberg.de

Die Stadtteilkümmerin ist künftig erreichbar – wie auch das gesamte Team der Wirtschafsförderung – unter www.wirtschaftsfoerderung.heidelberg.de > Ansprechpersonen der Wirtschaftsförderung.

Info

Hallo liebe Nutzerin, hallo lieber Nutzer. Ich bin Lumi. Ich helfe dir gerne bei Fragen rund um unsere schöne Stadt Heidelberg weiter.

Ich bin eine sogenannte generative künstliche Intelligenz und arbeite mit einer Technologie namens ‚Large Language Model', kurz (LLM). Das bedeutet, dass ich auf der Grundlage einer Vielzahl von Daten und Informationen vortrainiert wurde und Antworten generieren kann.

Trotzdem kann es passieren, dass meine Antworten manchmal fehlerhaft und nicht perfekt sind. Das kann die folgenden Gründe als Ursache haben:

  1. Technische Limitierung: Obwohl ich eine neuartige Technologie bin, kann ich nicht immer die beste Antwort geben, weshalb ich auch noch regelmäßig optimiert werde.
  2. Kontextverständnis: Für eine gute und passende Antwort greife ich für mein Verständnis Ihrer Frage auf vorhandene Daten und ein Sprachmodell (LLM) zurück. Unsere Sprache ist komplex und vielschichtig, weshalb ich nicht immer den Kontext einer Frage richtig interpretiere.
  3. Aktualität: Ich bin als textgenerierendes System sehr gesprächig, aber manchmal fehlen mir tagesaktuelle Daten oder Informationen z.B. zu den neuesten Pressemitteilungen.
  4. Halluzination durch Informationslücke: Es kann vorkommen, dass ich Antworten generiere, die erfunden oder ‚halluziniert' sind. Das liegt daran, dass ich auf Basis von Wahrscheinlichkeiten eine Antwort ausgebe und nicht immer über die aktuellen und passendsten Informationen für Ihre Frage verfüge.

Falls du mit einer Antwort von mir unzufrieden bist, dann klicke bitte oben im Chat-Bildschirm auf das Reset-Symbol (↺) und formuliere deine Frage gerne anders.

Du kannst auch aktiv an meiner Verbesserung mithelfen und dich bei Fragen, Unklarheiten oder Verbesserungsvorschlägen zu Lumi direkt an digitales@heidelberg.de wenden.

Die Privatsphäre und der Schutz personenbezogener Daten sind für uns ausgesprochen wichtig. Für die Beantwortung werden keine personenbezogenen Daten benötigt. Bitte gebe deswegen auch keine sensiblen oder personenbezogenen Daten in den Chat ein.

Solltest du uns diese dennoch im Chatverlauf mitgeben, werden wir sämtliche Informationen vertraulich behandeln. Bitte beachte deshalb die Datenschutzhinweise und beachte bitte zudem die allgemeinen Datenschutzhinweise für die Nutzung der Webseiten der Stadt Heidelberg unter folgendem Link: Datenschutz.

Lumi wird kontinuierlich weiterentwickelt

×