Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Abteilung Geschäftsstelle Sitzungsdienste
Rathaus, Marktplatz 10
69117 Heidelberg
Fax (0 62 21) 58-1 05 90

Zur Ämterseite

Neue Kinderbeauftragte in sechs Stadtteilen

Im Zuge der Neubesetzung der Bezirksbeiräte im Nachgang zur Kommunalwahl werden auch die ehrenamtlichen Kinderbeauftragten in den Heidelberger Stadtteilen vom Gemeinderat neu bestellt. In seiner Sitzung am 14. November 2024 hat der Gemeinderat für sechs Stadtteile folgende Besetzungen einstimmig beschlossen:

  • Neuenheim: Dr. Frank Kischkel (Kinderbeauftragter) und Tassilo Heller (stellvertretender Kinderbeauftragter)
  • Bergheim: Marissa Dietrich (Kinderbeauftragte) und Melanie Hund (stellvertretende Kinderbeauftragte)
  • Boxberg: Ralf Kelle (Kinderbeauftragter); die Stellvertretung ist derzeit vakant
  • Wieblingen: Thorsten Röver (Kinderbeauftragter) und Christine Lehlbach (stellvertretende Kinderbeauftragte)
  • Emmertsgrund: Margarita Sirotkin (Kinderbeauftragte) und Eva Dworatzek-Josephy (stellvertretende Kinderbeauftragte)
  • Altstadt: Gisela Lasser(Kinderbeauftragte) und Ellen Möller (stellvertretende Kinderbeauftragte)

Ehrenamtlich tätige Kinderbeauftragte gibt es in Heidelberg seit 1996, jeweils zwei in jedem Stadtteil. Sie sind das Sprachrohr der Kinder und nehmen sich deren Anliegen an. Ihr Auftrag ist es, als Bindeglied zwischen dem Stadtteil und der Verwaltung zu fungieren. Kinderbeauftragte bringen sich bereits seit vielen Jahren in den Bezirksbeiräten ein. Seit Ende 2023 sind sie auch in den für sie relevanten Ausschüssen des Gemeinderats vertreten und damit noch stärker eingebunden. Durch ihre Nähe zu den Menschen im Stadtteil sowie durch ihre Ortskenntnis sind sie ein wichtiger Partner für die Verwaltung. Ob Spielplätze, Verkehr oder Kinderstadtpläne, die Themen sind vielfältig und betreffen ganz unterschiedliche Bereiche und Fachämter. Anregungen, Fragen und Wünsche können direkt oder über die zentrale E-Mail-Adresse kinderbeauftragte@heidelberg.de an die Kinderbeauftragten gerichtet werden.

Stadtverwaltung sucht Stellvertretung für den Kinderbeauftragten im Stadtteil Boxberg

Für die Stellvertretung des Kinderbeauftragten im Stadtteil Boxberg sucht die Stadtverwaltung derzeit noch Engagierte. Interessensbekundungen werden bis zum 15. Dezember unter kinderbeauftragte@heidelberg.de entgegengenommen. Für Rückfragen steht Corinna Uebel unter 06221 58 20340 zur Verfügung.

Info

Hallo liebe Nutzerin, hallo lieber Nutzer. Ich bin Lumi. Ich helfe dir gerne bei Fragen rund um unsere schöne Stadt Heidelberg weiter.

Ich bin eine sogenannte generative künstliche Intelligenz und arbeite mit einer Technologie namens ‚Large Language Model', kurz (LLM). Das bedeutet, dass ich auf der Grundlage einer Vielzahl von Daten und Informationen vortrainiert wurde und Antworten generieren kann.

Trotzdem kann es passieren, dass meine Antworten manchmal fehlerhaft und nicht perfekt sind. Das kann die folgenden Gründe als Ursache haben:

  1. Technische Limitierung: Obwohl ich eine neuartige Technologie bin, kann ich nicht immer die beste Antwort geben, weshalb ich auch noch regelmäßig optimiert werde.
  2. Kontextverständnis: Für eine gute und passende Antwort greife ich für mein Verständnis Ihrer Frage auf vorhandene Daten und ein Sprachmodell (LLM) zurück. Unsere Sprache ist komplex und vielschichtig, weshalb ich nicht immer den Kontext einer Frage richtig interpretiere.
  3. Aktualität: Ich bin als textgenerierendes System sehr gesprächig, aber manchmal fehlen mir tagesaktuelle Daten oder Informationen z.B. zu den neuesten Pressemitteilungen.
  4. Halluzination durch Informationslücke: Es kann vorkommen, dass ich Antworten generiere, die erfunden oder ‚halluziniert' sind. Das liegt daran, dass ich auf Basis von Wahrscheinlichkeiten eine Antwort ausgebe und nicht immer über die aktuellen und passendsten Informationen für Ihre Frage verfüge.

Falls du mit einer Antwort von mir unzufrieden bist, dann klicke bitte oben im Chat-Bildschirm auf das Reset-Symbol (↺) und formuliere deine Frage gerne anders.

Du kannst auch aktiv an meiner Verbesserung mithelfen und dich bei Fragen, Unklarheiten oder Verbesserungsvorschlägen zu Lumi direkt an digitales@heidelberg.de wenden.

Die Privatsphäre und der Schutz personenbezogener Daten sind für uns ausgesprochen wichtig. Für die Beantwortung werden keine personenbezogenen Daten benötigt. Bitte gebe deswegen auch keine sensiblen oder personenbezogenen Daten in den Chat ein.

Solltest du uns diese dennoch im Chatverlauf mitgeben, werden wir sämtliche Informationen vertraulich behandeln. Bitte beachte deshalb die Datenschutzhinweise und beachte bitte zudem die allgemeinen Datenschutzhinweise für die Nutzung der Webseiten der Stadt Heidelberg unter folgendem Link: Datenschutz.

Lumi wird kontinuierlich weiterentwickelt

×