Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Abteilung Geschäftsstelle Sitzungsdienste
Rathaus, Marktplatz 10
69117 Heidelberg
Fax (0 62 21) 58-1 05 90

Zur Ämterseite

Fahrgastbeirat der Stadt Heidelberg stellt seinen jährlichen Tätigkeitsbericht vor

Der kommunale Fahrgastbeirat hat seinen Tätigkeitsbericht für den Zeitraum August 2023 bis September 2024 vorgestellt. Im Berichtszeitraum hat der Fahrgastbeirat Stellungnahmen zu nachfolgenden Themen abgegeben:

  • Stellungnahme des Fahrgastbeirates zur Angebotsanpassung im Busnetz 2024
  • Stellungnahme des Fahrgastbeirates zur Sicherheit des ÖPNV nachts
  • Stellungnahme zur Ehrung für Fahrer*innen von Bussen und Straßenbahnen in Heidelberg

Aufmerksamkeit in der Bevölkerung und auf Social Media erzeugte auch die durch den Fahrgastbeirat angestoßene Überarbeitung der Rauchverbotshinweise an den Heidelberger Haltestellen.

Weiterhin ist der Fahrgastbeirat stark vernetzt. So konnte eine Sondersitzung zur Optimierung der Schülerverkehre mit Gesamtelternbeirat und Jugendgemeinderat initiiert werden. Vertretende des Beirats nahmen auch an Beteiligungsformaten wie dem Masterplan Neuenheimer Feld oder dem Klimamobilitätsplan teil. Ebenso nahmen Vertreterinnen und Vertreter am jährlichen regelmäßigen Treffen des deutschlandweiten Netzwerks der Fahrgastbeiräte in Halle im Oktober 2023 und in Aalen im September 2024.

Ein weiterer wichtiger Termin war zudem am 10. September 2024 eine Exkursion zum neu gebauten rnv-Wasserstoffbetriebshof zu Gast.

Der Bericht wurde im Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt und Mobilität, am Mittwoch,  23. Oktober 2024, vorgestellt.

Hintergrund

Der Fahrgastbeirat berät die für den öffentlichen Personennahverkehr im Stadtgebiet Heidelberg Verantwortlichen (Aufgabenträger, Verkehrsunternehmen, Verkehrsverbund Rhein Neckar) und die Stadt Heidelberg in allen Fragen des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV).
Er ist dabei ein unabhängiges Bindeglied zwischen ÖPNV-Nutzenden sowie der Stadt Heidelberg und den Verkehrsunternehmen wie der Rhein Neckar-Verkehr GmbH. Im Beirat wird jeder Stadtteil durch zwei Ehrenamtliche vertreten. Die Auswahl erfolgt repräsentativ anhand der Bevölkerungs- und Altersgruppen. Die Sitzungen sind grundsätzlich öffentlich. Derzeit ist der Beirat in seiner vierten Amtsperiode tätig.

Die Protokolle und Stellungnahmen sowie der vollständige Tätigkeitsbericht des Beirats sind öffentlich einsehbar unter www.heidelberg.de/fahrgastbeirat.

Tätigkeitsbericht als PDF zum Download (234 KB)

Info

Hallo liebe Nutzerin, hallo lieber Nutzer. Ich bin Lumi. Ich helfe dir gerne bei Fragen rund um unsere schöne Stadt Heidelberg weiter.

Ich bin eine sogenannte generative künstliche Intelligenz und arbeite mit einer Technologie namens ‚Large Language Model', kurz (LLM). Das bedeutet, dass ich auf der Grundlage einer Vielzahl von Daten und Informationen vortrainiert wurde und Antworten generieren kann.

Trotzdem kann es passieren, dass meine Antworten manchmal fehlerhaft und nicht perfekt sind. Das kann die folgenden Gründe als Ursache haben:

  1. Technische Limitierung: Obwohl ich eine neuartige Technologie bin, kann ich nicht immer die beste Antwort geben, weshalb ich auch noch regelmäßig optimiert werde.
  2. Kontextverständnis: Für eine gute und passende Antwort greife ich für mein Verständnis Ihrer Frage auf vorhandene Daten und ein Sprachmodell (LLM) zurück. Unsere Sprache ist komplex und vielschichtig, weshalb ich nicht immer den Kontext einer Frage richtig interpretiere.
  3. Aktualität: Ich bin als textgenerierendes System sehr gesprächig, aber manchmal fehlen mir tagesaktuelle Daten oder Informationen z.B. zu den neuesten Pressemitteilungen.
  4. Halluzination durch Informationslücke: Es kann vorkommen, dass ich Antworten generiere, die erfunden oder ‚halluziniert' sind. Das liegt daran, dass ich auf Basis von Wahrscheinlichkeiten eine Antwort ausgebe und nicht immer über die aktuellen und passendsten Informationen für Ihre Frage verfüge.

Falls du mit einer Antwort von mir unzufrieden bist, dann klicke bitte oben im Chat-Bildschirm auf das Reset-Symbol (↺) und formuliere deine Frage gerne anders.

Du kannst auch aktiv an meiner Verbesserung mithelfen und dich bei Fragen, Unklarheiten oder Verbesserungsvorschlägen zu Lumi direkt an digitales@heidelberg.de wenden.

Die Privatsphäre und der Schutz personenbezogener Daten sind für uns ausgesprochen wichtig. Für die Beantwortung werden keine personenbezogenen Daten benötigt. Bitte gebe deswegen auch keine sensiblen oder personenbezogenen Daten in den Chat ein.

Solltest du uns diese dennoch im Chatverlauf mitgeben, werden wir sämtliche Informationen vertraulich behandeln. Bitte beachte deshalb die Datenschutzhinweise und beachte bitte zudem die allgemeinen Datenschutzhinweise für die Nutzung der Webseiten der Stadt Heidelberg unter folgendem Link: Datenschutz.

Lumi wird kontinuierlich weiterentwickelt

×