In der Heidelberger Stadtverwaltung gibt es seit 1. März 2022 das Büro Junges Heidelberg. Hier laufen die Fäden für alle Themen zusammen, die junge Menschen in Heidelberg betreffen. Das Büro ist Anlaufstelle für junge Menschen unter Dreißig und für all diejenigen, die mit jungen Menschen oder für junge Menschen arbeiten. Im Blick sind dabei nicht nur Kinder oder Jugendliche, sondern auch Auszubildende, Studierende oder junge Berufseinsteigerinnen und -einsteiger. Eine wesentliche Aufgabe des Büros Junges Heidelberg ist der Aufbau von Netzwerkstrukturen. Angesiedelt ist das Büro direkt bei Bürgermeisterin Stefanie Jansen, wo es eine Querschnittsaufgabe in der Verwaltung übernimmt.
Du hast ein Anliegen und weißt nicht, an wen du dich damit wenden sollst? Dann melde dich beim Büro Junges Heidelberg. Zum Kontaktformular
Junge Menschen leben übrigens ausgesprochen gern in Heidelberg und sind die Gruppe, die sich am stärksten ehrenamtlich engagiert - so die Ergebnisse der Heidelberg-Studie 2024.
Orte und Räume für junge Menschen
Geburtstagsfeiern, Partys, Workshops, kulturelle Aktivitäten… die Gründe sich zu treffen, sind vielfältig. Und für all das braucht es einen Raum. Das Büro Junges Heidelberg stellt eine Übersicht zur Verfügung, in dem Räume für ganz unterschiedliche Bedarfe gelistet sind. Anregungen für die Aufnahme weiterer Räume sind jederzeit willkommen. heidelberg.de/jungeorte
Stadtteilrallyes zu jungen Orten
Mit einem digitalen Angebot möchte die Stadt Heidelberg jungen Menschen, die neu hierherziehen, Heidelberg auf interaktive Weise näherbringen: In bislang zwei Stadtteilrallyes können auf eigene Faust die unbekannteren Ecken jenseits der Altstadt in Heidelberg erkundet werden. Die Touren führen durch die Südstadt/Kirchheim sowie durch Bergheim/Bahnstadt.
Im Fokus stehen Orte, die für junge Menschen besonders interessant sind, zum Beispiel für Auszubildende und Studierende.
Die MeinHeidelberg-App gibt’s zum Download unter www.digitales.heidelberg.de/app. Das Angebot ist zu finden unter > Lokales > Junges Heidelberg
Azubi-Netzwerk
Gemeinsam mit dem Büro Junges Heidelberg wurde 2023 das Azubi-Netzwerk ins Leben gerufen. Inzwischen ist dieses bei den Heidelberger Diensten verortet, die Auszubildende in Heidelberger Betrieben mit einem vielfältigen Programm unterstützen, z.B. Workshops, Azubi-Stammtischen oder einer Ersti-Party zu Beginn des Ausbildungsjahres. Weitere Informationen sind auf der Homepage des Bündnisses für Ausbildung und Arbeit oder auf dem Instagram-Kanal des Azubi-Netzwerks @hdazubinetzwerk zu finden.
Angebote für Studierende
Das Büro Junges Heidelberg arbeitet eng mit der Universität und den unterschiedlichen Studierendenvertretungen zusammen. Zum einen, um die vielfältigen Angebote der Stadt für junge Menschen sichtbar zu machen, zum anderen, um Wünsche und Ideen junger Menschen für ein attraktives Leben vor Ort aufzugreifen. Studierende, speziell auch diejenigen, die neu in der Stadt sind, können sich hier über Angebote der Stadt informieren. Wer das Büro Junges Heidelberg kennenlernen möchte, kann auch am Willkommenstag der Universität am Montag, den 13. Oktober 2025, von 10.45 bis 13.00 Uhr in der Neuen Aula am Stand der Stadt Heidelberg vorbeischauen.
Junges Heidelberg im Dialog
Das Büro Junges Heidelberg informiert und knüpft Netzwerke mit jungen Menschen in der Stadt, um in einen guten Dialog zu kommen. Auf dem Instagram-Kanal sind beispielsweise regelmäßig Infos, Veranstaltungstipps und auch Einblicke in die Arbeit des Büros Junges Heidelberg zu finden. @junges_hd
Kinderbeauftragte
Im Büro Junges Heidelberg ist die Koordinierungsstelle für Kinderbeauftragte verortet. Wer Fragen an die Kinderbeauftragten in den einzelnen Stadtteilen hat, kann sich entweder direkt an diese wenden oder Kontakt zum Büro Junges Heidelberg aufnehmen.