Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Kinder- und Jugendamt
Eppelheimer Str. 13
69115 Heidelberg
Fax (0 62 21) 58-4 85 10

Zur Ämterseite

Zentrale Vormerkung in den Heidelberger Kindertageseinrichtungen

Drei Kleinkinder beim Spielen

Die Stadt Heidelberg bietet Eltern die Möglichkeit, einen Wunsch-Betreuungsplatz in einer Kita zentral vorzumerken. Damit will die Stadt Familien das Anmeldeverfahren für einen Kita-Platz erleichtern. Eltern können ihr Kind bequem von zu Hause im Online-Verfahren in drei Kindertageseinrichtungen vormerken. Das Angebot richtet sich an Heidelberger Familien mit einem Platzbedarf für Kinder bis zum Schuleintritt.

Möglich macht das die Onlineplattform „Kita-Data-Webhouse“ (KDW). Das Modul der sogenannten Zentralen Vormerkung ist ein kostenfreies Angebot des Landesjugendamtes (KVJS) an dem sich aktuell über 80 Anwenderkommunen aus Baden-Württemberg beteiligen. 

Sollten Eltern über keinen Internetzugang verfügen oder aufgrund einer Behinderung das System nicht bedienen können, erhalten sie ein Formular zur schriftlichen Vormerkung im Kinder- und Jugendamt oder vor Ort in einer Kindertageseinrichtung. Die Zentrale Vormerkung ist ein kostenfreies Angebot für alle Eltern in Heidelberg und ein weiterer Baustein im Kontext des digitalen Bürgerservice.

Wer kann vorgemerkt werden?

  • Die Vormerkung ist ab Geburt des Kindes bis zum Schuleintritt möglich
  • Jedes Kind kann nur einmal vorgemerkt werden. Sollten Sie zunächst einen Krippenplatz suchen und anschließend einen Kindergartenplatz, können auch zwei Vormerkungen angelegt werden
  • Vormerkungen sind immer für das laufende (1. September 2025 - 31. August 2026) und das nächste (1. September 2026 - 31. August 2027) Kindergartenjahr möglich
  • Vormerkungen für das Kindergartenjahr 2027/2028 (1. September 2027 - 31. August 2028) sind ab dem 1. September 2026 möglich

So funktioniert die Zentrale Vormerkung

  • Nach einer Registrierung und mehrsprachigen Information geben Eltern ihre individuellen Daten und bis zu drei Wunsch-Kitas an
  • Diese werden zentral in der Stadtverwaltung geprüft und an die entsprechenden Kinderbetreuungseinrichtungen weitergeleitet
  • Sie können jederzeit selbstständig Änderungen an Ihrer Vormerkung vornehmen
  • Die Kindertageseinrichtungen prüfen, ob zum gewünschten Aufnahmedatum ein freier Platz zur Verfügung steht
  • Über eine Platzzusage oder -absage informiert dann das Kinder- und Jugendamt die Eltern per Mail
  • Die verbindliche Vergabe des Platzes erfolgt mit Unterzeichnung des Betreuungsvertrages
  • Sollte keine der gewünschten Kindertageseinrichtungen einen Betreuungsplatz anbieten können,  unterstützt das Kinder- und Jugendamt die Eltern bei der Suche nach Alternativen
  • Sollte kein Betreuungsbedarf in Heidelberg mehr bestehen, bitten wir die Eltern die Vormerkung zu löschen

Weitere Informationen

Auf der städtischen Homepage können Sie sich über die Krippen und Kindergärten in Heidelberg informieren. Bei Interesse an der Kindertagespflege finden Sie hier ebenfalls Informationen und Ansprechpartner.

Koordinierungsstelle Zentrale Vormerkung Kindertageseinrichtungen

Die Koordinierungsstelle Zentrale Vormerkung Kindertageseinrichtungen kümmert sich um die Systemverwaltung der Zentralen Vormerkung, berät Sie als Eltern zum Vormerkverfahren, gibt Informationsmaterial über die Kinderbetreuung weiter, hilft bei der Dateneingabe und ist Ansprechpartner für Fragen von Eltern und den Einrichtungsleitungen.

Stadt Heidelberg
Kinder- und Jugendamt
Eppelheimer Straße 13
69115 Heidelberg
Telefon 06221 58-37131
Telefax 06221 58-48510
zentrale-vormerkung-kita@heidelberg.de

Bitte beachten Sie:

Telefonische Anfragen können derzeit nur bedingt entgegengenommen werden.
 
Beratungstermine vor Ort sind momentan nicht möglich.

Besuchszeiten:
Dienstag: 8 bis 12 Uhr
Freitag: 8 bis 12 Uhr
sowie nach persönlicher Terminvereinbarung

Kita- oder Krippenplatz gesucht?

zum Video
zum Flyer (1 MB)
zum Flyer in leichter Sprache (1 MB)
So funktioniert die Vormerkung (2,8 MB)
Oft gefragt (2,9 MB)

Info

Hallo liebe Nutzerin, hallo lieber Nutzer. Ich bin Lumi. Ich helfe dir gerne bei Fragen rund um unsere schöne Stadt Heidelberg weiter.

Ich bin eine sogenannte generative künstliche Intelligenz und arbeite mit einer Technologie namens ‚Large Language Model', kurz (LLM). Das bedeutet, dass ich auf der Grundlage einer Vielzahl von Daten und Informationen vortrainiert wurde und Antworten generieren kann.

Trotzdem kann es passieren, dass meine Antworten manchmal fehlerhaft und nicht perfekt sind. Das kann die folgenden Gründe als Ursache haben:

  1. Technische Limitierung: Obwohl ich eine neuartige Technologie bin, kann ich nicht immer die beste Antwort geben, weshalb ich auch noch regelmäßig optimiert werde.
  2. Kontextverständnis: Für eine gute und passende Antwort greife ich für mein Verständnis Ihrer Frage auf vorhandene Daten und ein Sprachmodell (LLM) zurück. Unsere Sprache ist komplex und vielschichtig, weshalb ich nicht immer den Kontext einer Frage richtig interpretiere.
  3. Aktualität: Ich bin als textgenerierendes System sehr gesprächig, aber manchmal fehlen mir tagesaktuelle Daten oder Informationen z.B. zu den neuesten Pressemitteilungen.
  4. Halluzination durch Informationslücke: Es kann vorkommen, dass ich Antworten generiere, die erfunden oder ‚halluziniert' sind. Das liegt daran, dass ich auf Basis von Wahrscheinlichkeiten eine Antwort ausgebe und nicht immer über die aktuellen und passendsten Informationen für Ihre Frage verfüge.

Falls du mit einer Antwort von mir unzufrieden bist, dann klicke bitte oben im Chat-Bildschirm auf das Reset-Symbol (↺) und formuliere deine Frage gerne anders.

Du kannst auch aktiv an meiner Verbesserung mithelfen und dich bei Fragen, Unklarheiten oder Verbesserungsvorschlägen zu Lumi direkt an digitales@heidelberg.de wenden.

Die Privatsphäre und der Schutz personenbezogener Daten sind für uns ausgesprochen wichtig. Für die Beantwortung werden keine personenbezogenen Daten benötigt. Bitte gebe deswegen auch keine sensiblen oder personenbezogenen Daten in den Chat ein.

Solltest du uns diese dennoch im Chatverlauf mitgeben, werden wir sämtliche Informationen vertraulich behandeln. Bitte beachte deshalb die Datenschutzhinweise und beachte bitte zudem die allgemeinen Datenschutzhinweise für die Nutzung der Webseiten der Stadt Heidelberg unter folgendem Link: Datenschutz.

Lumi wird kontinuierlich weiterentwickelt

×