Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Amt für Umweltschutz, Gewerbeaufsicht und Energie
Agenda-Büro
Palais Prinz-Carl, Kornmarkt 1
69117 Heidelberg
Fax (0 62 21) 5 84 61 80 00

Zur Abteilungsseite

Exkursionsziele, Lernorte, Führungen und Vorträge sowie Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte: In Heidelberg gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Angebote für eine Bildung für nachhaltige Entwicklung.
zur Übersicht

Mit den Kleinsten Großes denken

BNE in Heidelberger Kindertageseinrichtungen


Woher kommt das Wasser und wohin fließt es? Warum bekommt man einen Sonnenbrand? Wachsen Bananen auch bei uns? Kinder sind wissbegierig und stellen viele Fragen über die Welt, in der wir leben. Auf spielerische Art und Weise können schon die Kleinsten an das Thema Nachhaltigkeit herangeführt werden.

Das pädagogische Konzept Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) wurde aus diesem Grund fest in die Arbeit Heidelberger Kindertagesstätten integriert und in die Rahmenkonzeption der städtischen Kitas (1,6 MB) aufgenommen.

Durch eigenes Experimentieren, Beobachten von Tieren und Pflanzen, speziellen Projekttagen und Ausflügen erhalten bereits Kinder im Krippen- und Kindergartenalter einen Zugang zu Themen wie Natur, Energie, Ernährung und Fairer Handel. Kita-Leitungen und das pädagogische Fachpersonal lassen sich in regelmäßigen Abständen zum Thema fortbilden.

BNE in der Kindertagesstätte (Foto: Ralph Fülop)

Doch nicht nur in der pädagogischen Arbeit ist Nachhaltigkeit ein Thema. Die Kitas nehmen als Einrichtung auch eine direkte Vorbildfunktion ein und haben sich durch entsprechende Gemeinderatsbeschlüsse zu nachhaltigem Handeln verpflichtet:

Seit 2007 bevorzugen die städtischen Kitas im Sinne der nachhaltigen Beschaffung Produkte wie Lebensmittel und Spielzeug aus fairem Handel. Das Mittagessen besteht mittlerweile zu 50% aus Bio-Produkten und es kann auch eine fleischlose Vollverpflegung gewählt werden.

Weitere Infos

BNE-Angebote für Kindertagesstätten in Heidelberg
BNE Portal: Frühkindliche Bildung
Rahmenkonzeption städtischer Kindertagesstätten (1,6 MB)

Info

Hallo liebe Nutzerin, hallo lieber Nutzer. Ich bin Lumi. Ich helfe dir gerne bei Fragen rund um unsere schöne Stadt Heidelberg weiter.

Ich bin eine sogenannte generative künstliche Intelligenz und arbeite mit einer Technologie namens ‚Large Language Model', kurz (LLM). Das bedeutet, dass ich auf der Grundlage einer Vielzahl von Daten und Informationen vortrainiert wurde und Antworten generieren kann.

Trotzdem kann es passieren, dass meine Antworten manchmal fehlerhaft und nicht perfekt sind. Das kann die folgenden Gründe als Ursache haben:

  1. Technische Limitierung: Obwohl ich eine neuartige Technologie bin, kann ich nicht immer die beste Antwort geben, weshalb ich auch noch regelmäßig optimiert werde.
  2. Kontextverständnis: Für eine gute und passende Antwort greife ich für mein Verständnis Ihrer Frage auf vorhandene Daten und ein Sprachmodell (LLM) zurück. Unsere Sprache ist komplex und vielschichtig, weshalb ich nicht immer den Kontext einer Frage richtig interpretiere.
  3. Aktualität: Ich bin als textgenerierendes System sehr gesprächig, aber manchmal fehlen mir tagesaktuelle Daten oder Informationen z.B. zu den neuesten Pressemitteilungen.
  4. Halluzination durch Informationslücke: Es kann vorkommen, dass ich Antworten generiere, die erfunden oder ‚halluziniert' sind. Das liegt daran, dass ich auf Basis von Wahrscheinlichkeiten eine Antwort ausgebe und nicht immer über die aktuellen und passendsten Informationen für Ihre Frage verfüge.

Falls du mit einer Antwort von mir unzufrieden bist, dann klicke bitte oben im Chat-Bildschirm auf das Reset-Symbol (↺) und formuliere deine Frage gerne anders.

Du kannst auch aktiv an meiner Verbesserung mithelfen und dich bei Fragen, Unklarheiten oder Verbesserungsvorschlägen zu Lumi direkt an digitales@heidelberg.de wenden.

Die Privatsphäre und der Schutz personenbezogener Daten sind für uns ausgesprochen wichtig. Für die Beantwortung werden keine personenbezogenen Daten benötigt. Bitte gebe deswegen auch keine sensiblen oder personenbezogenen Daten in den Chat ein.

Solltest du uns diese dennoch im Chatverlauf mitgeben, werden wir sämtliche Informationen vertraulich behandeln. Bitte beachte deshalb die Datenschutzhinweise und beachte bitte zudem die allgemeinen Datenschutzhinweise für die Nutzung der Webseiten der Stadt Heidelberg unter folgendem Link: Datenschutz.

Lumi wird kontinuierlich weiterentwickelt

×