Familie aktuell

Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 07. Mai 2025

Musik- und Singschule: Aufführung des musikalischen Nachwuchses am Sonntag, 18. Mai

Wer fliegende Hüte mag, Lust auf ein musikalisches Ratespiel hat, sich an tanzenden Spaghetti erfreut oder gerne erleben möchte, wie und was in einem ungewöhnlichen Café geübt und serviert wird, ist hier richtig: Kinder aus der Musikalischen Früherziehung, dem Orff-Spielkreis und dem Szenischen Spiel unter der Leitung von Elke Häublein, Julia Krauth, Simone Tischmacher und Frauke Zitzlaff laden am Sonntag, 18. Mai 2025, um 11 Uhr zu einem kurzweiligen Stück unter dem Titel „Hut ab! şapka çıkarıyoruz!“ in die Musik- und Singschule, Kirchstraße 2, ein. Der Eintritt ist frei.
Ein Mann in Anzug und eine Frau und Mann mit jeweils einem Blumenstraß stehen vor einem dunkelgrauen, kastigen Gebäude.
Oberbürgermeister Eckart Würzner (Mitte) dankte Jürgen Schröpfer für sein Engagement – er leitete das Haus der Jugend fast 30 Jahre – und wünschte der neuen Leiterin Miriam Okos viel Erfolg für ihren Einstieg ab dem 1. Juni 2025. (Foto: Rothe)
Meldung vom 06. Mai 2025

Miriam Okos leitet ab 1. Juni das Haus der Jugend

Es liest sich wie aus einem Drehbuch: Die 33-jährige Miriam Okos übernimmt zum 1. Juni 2025 die Leitung des Hauses der Jugend – ein Haus, mit dem sie seit ihrem vierten Lebensjahr eng verbunden ist: als Nutzerin, die dort als kleines Kind zu tanzen anfing, als Fördervereinsmitglied und als Ehrenamtliche, die seit 2006 dort selbst Hip-Hop-Kurse gibt und Großveranstaltungen wie den Jugendtanztag unterstützt. Okos folgt auf Jürgen Schröpfer, der in den verdienten Ruhestand geht.
Drei adrette Herren halten ein Dokument.
Stellten die Heidelberg-Studie 2024 vor (v. l.): Oberbürgermeister Eckart Würzner, Dr. Carsten Schaber (Amt für Stadtentwicklung und Statistik) und Erster Bürgermeister Jürgen Odszuck. (Foto: Rothe)
Meldung vom 06. Mai 2025

Junges Heidelberg: 16- bis 29-Jährige sind begeistert vom Leben in junger Stadt

Was bewegt junge Menschen in Heidelberg? Mit einem Durchschnittsalter von 40,8 Jahren ist Heidelberg eine der jüngsten Städte Deutschlands. Daher richtet die Stadt den Schwerpunkt ihrer diesjährigen Studie auf eben diese Altersgruppe: junge Menschen zwischen 16 und 29 Jahren. Die von der Stadt Heidelberg beauftragte Dima Marktforschung GmbH befragte dafür 2.384 repräsentativ ausgewählte Heidelbergerinnen und Heidelberger ab 16 Jahren Ende des Jahres 2024 über das Leben in einer jungen Stadt, über Werte und Einstellungen sowie Sorgen und Ängste. Zentrale Ergebnisse stellten Oberbürgermeister Eckart Würzner und Erster Bürgermeister Jürgen Odszuck am Montag, 5. Mai 2025, bei einem Pressegespräch im Haus der Jugend vor. Am 13. Mai wird die Studie ausführlich im Stadtentwicklungsausschuss vorgestellt. 
Frontseite eines Infoflyers zur Weinwanderung 2025 mit zwei Bildern von Weinbergen und grüner Schrift.
Frontseite Infoflyer Weinwanderung 2025 (Flyer zum Download)
Meldung vom 02. Mai 2025

Große Weinwanderung in Rohrbacher Weinbergen am 11. Mai 2025

Der Obst-, Garten- und Weinbauverein (OGWV) Heidelberg-Rohrbach e.V. lädt in Kooperation mit dem Umweltamt der Stadt Heidelberg und dem Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald am Sonntag, 11. Mai 2025, zur „Großen Weinwanderung“ in den Rohrbacher Weinbergen ein. Treffpunkt ist der Einstiegspunkt Soldatenweg am Erlebniswanderweg Wein und Kultur. Von 11 bis 19 Uhr erwartet Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit kulinarischen Angeboten, Weinverkostungen und Informations- und Verköstigungsständen der ortsansässigen Winzer, Erzeuger und Institutionen sowie den Geopark-Rangern und dem Umweltamt.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 02. Mai 2025

Schlaganfall-Netzwerk Heidelberg hilft weiter

Über eine Million Menschen leben in Deutschland, die mit den Folgen eines Schlaganfalls zurechtkommen müssen. Weltweit ist der Schlaganfall die zweithäufigste Todesursache. Ein Schlaganfall ist ein medizinischer Notfall und bezeichnet eine plötzlich auftretende Störung der Durchblutung des Gehirns. Anlässlich des Tags des Schlaganfalls am 10. Mai hat das Heidelberger Netzwerk Schlaganfall, das die Stadt Heidelberg unterstützt, die Broschüre „Schlaganfall-Wegweiser für Heidelberg und Umgebung“ und seine Webseite erneuert. Unter www.schlaganfall-netzwerk-heidelberg.de erhalten Betroffene, Risikogruppen, Angehörige und Interessierte Infos zu Warnzeichen, Handlungsempfehlungen und Adressen für stationäre und ambulante Versorgung und können den Wegweiser kostenlos herunterladen.
Drei Frauen essen begeistert Käsekuchen.
Freuen sich auf viele begeisterte Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Käsekuchenwettbewerb: Das städtische Team des Projekts „Mobilität und Teilhabe“. (Foto: Stadt Heidelberg)
Meldung vom 28. April 2025

Nachbarschaftsfest mit Käsekuchenwettbewerb für alle Generationen am 24. Mai im Seniorenzentrum Weststadt/Südstadt

Ob mit oder ohne Rand, ob vegan oder klassisch: darüber, welcher Käsekuchen den Titel als Stadtteilbester absahnt, entscheidet beim Nachbarschaftsfest am 24. Mai 2025 im Garten des Seniorenzentrums in der Dantestraße 7 eine unabhängige Jury. Zum Wettbewerb aufgerufen sind begeisterte Käsekuchenbäckerinnen und -bäcker aller Generationen aus der West- und Südstadt.
Plakat der Veranstaltung
Plakat der Veranstaltung
Meldung vom 25. April 2025

Bewegungs- und Begegnungsfest auf der „alla hopp!-Anlage“ am 4. Mai

Unter dem Titel „hopp! bewegt“ lädt die Stadt Heidelberg am Sonntag, 4. Mai 2025, zu einem großen Bewegungs- und Begegnungsfest auf der „alla hopp!-Anlage“ in Heidelberg-Kirchheim ein. Anlass ist das 30-jährige Bestehen der Dietmar Hopp Stiftung, die seit 1995 gemeinnützige Einrichtungen und Projekte in den Bereichen Medizin, Bildung, Soziales und Jugendsport unterstützt. Vor fast zehn Jahren hat sie insgesamt 19 „alla hopp!-Anlagen“ errichtet und den Kommunen in der Metropolregion Rhein-Neckar geschenkt, darunter auch Heidelberg.
Spiel- und Klettergerüst mit zwei Rutschen auf einem Spielplatz.
Das neue Hauptspielgerät des neu gestalteten Spielplatzes am Boxbergring-Süd. (Foto: Stadt Heidelberg)
Meldung vom 15. April 2025

Neugestalteter Spielplatz am Boxbergring eingeweiht

Nach intensiver Planung und erfolgreicher Bauphase wurde der neu gestaltete Kinderspielplatz am Boxbergring-Süd am Freitag, 11. April 2025, feierlich wieder eröffnet. Der in die Jahre gekommene Spielplatz wurde grundlegend saniert, um den heutigen Anforderungen an ein sicheres, barrierearmes und attraktives Spielangebot gerecht zur werden. Die überarbeitete Spielfläche umfasst rund 250 Quadratmeter.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 10. April 2025

Stadt prüft Räume für junge Menschen in Neuenheim und Handschuhsheim

Der Jugendhilfeausschuss hat die Stadtverwaltung Mitte März 2025 beauftragt, die Schaffung eines selbstverwalteten Aufenthaltsraums für Jugendliche ab zwölf Jahren im Heidelberger Norden zu prüfen und ein Konzept dafür zu erarbeiten. Ziel ist es, einen niedrigschwelligen Raum für Begegnung, Freizeit und Eigeninitiative in den Stadtteilen Neuenheim oder Handschuhsheim zu ermöglichen. Diese Information zum aktuellen Sachstand hat der Gemeinderat am 9. April 2025 zur Kenntnis genommen.
×