Aktuelles zur

Umsetzung des Masterplans Im Neuenheimer Feld

Viele Menschen stehen hinter einem Schild auf dem "Mastplan Im Neuenheimer Feld" steht. (Foto: Universität Heidelberg)
Die Planungsteams mit Steuerungskreis und Fachexperten beim Auftakttreffen des Planungsateliers. (Foto: Universität Heidelberg) 
Meldung vom 14. August 2018

Masterplanverfahren Neuenheimer Feld: Atelierphase gestartet

Die nächste Phase im Masterplanverfahren Im Neuenheimer Feld/Neckarbogen hat begonnen: die Atelierphase. Anfang des Monats trafen sich die vier beauftragten Planungsteams zum Auftakt mit den Projektträgern Stadt, Universität und Land sowie mit Experten vor Ort im Neuenheimer Feld. Sie machten sich ein erstes Bild vom Gebiet und wurden mit umfangreichen Grundlagendaten versorgt. Die Projektträger hielten Einführungsvorträge zur Gesamtstadt, zur Entwicklung des Neuenheimer Felds und zu den aktuellen Bedürfnissen der Universität Heidelberg und der Forschungseinrichtungen. Die Planer trafen sich auch zu einem informellen Austausch mit den Mitgliedern des Forums. Im Forum sind 82 feste Mitglieder aus verschiedenen Einrichtungen, Institutionen und Gruppen aus dem Neuenheimer Feld, den angrenzenden Stadtteilen und der Gesamtstadt sowie zufällig ausgewählte Bürgerinnen und Bürger vertreten.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 06. August 2018

Masterplanverfahren Neuenheimer Feld: erstes Etappenziel erreicht

Das erste Etappenziel des Masterplanverfahrens Im Neuenheimer Feld/Neckarbogen ist erreicht: Der Heidelberger Gemeinderat hat in seiner Sitzung am Dienstag, 24. Juli 2018, die Aufgabenstellung an die externen Planer beschlossen. Die Entscheidung fiel einstimmig. Damit ist die erste Phase des Masterplanprozesses erfolgreich abgeschlossen. Anhand der Aufgabenstellung werden vier international renommierte Planungsteams nun erste Ideen für die räumliche Entwicklung des Neuenheimer Felds erarbeiten. Die Ideen werden in insgesamt drei weiteren Prozessphasen öffentlich diskutiert und Schritt für Schritt immer weiter verdichtet.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 16. Mai 2018

Masterplanverfahren Im Neuenheimer Feld:

Die Öffentlichkeitsbeteiligung zum Masterplanverfahren Im Neuenheimer Feld/Neckarbogen ist in vollem Gange. Mitte April fand die öffentliche Auftaktveranstaltung statt, seit 4. Mai läuft die Online-Beteiligung zur Aufgabenstellung. Am 4. Mai kam auch das „Forum“ zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen: Es besteht aus 82 festen Mitgliedern, die verschiedene Einrichtungen, Institutionen und Gruppen aus dem Neuenheimer Feld, den angrenzenden Stadtteilen und der Gesamtstadt vertreten. Da die Zeit für die vorgesehene detaillierte Befassung mit der Aufgabenstellung nicht ausreichte, kommt das Gremium zu einem zweiten Termin zusammen. Die Sitzung findet statt am Freitag, 18. Mai 2018, ab 16.30 Uhr im Heidelberger Rathaus, Großer Rathaussaal (2. OG), Marktplatz 10. Die Forumsmitglieder werden sich hier in Kleingruppen mit der Aufgabenstellung befassen, um möglichst viele Ergänzungen, Anregungen und Kommentare von allen Mitgliedern des Gremiums zum Entwurf der Aufgabenstellung zu erarbeiten. Die Sitzung ist öffentlich, interessierte Zuhörerinnen und Zuhörer sind herzlich dazu eingeladen. Ein Rederecht haben in diesem Gremium allerdings nur die festen Forumsmitglieder.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 08. Mai 2018

Masterplanverfahren Im Neuenheimer Feld:

Mitte April ist die Öffentlichkeitsbeteiligung zum Masterplanverfahren Im Neuenheimer Feld/Neckarbogen mit einer Auftaktveranstaltung für alle Interessierten gestartet. Nun folgen zwei weitere Formate der Beteiligung: Das sogenannte „Forum“ traf sich zu seiner konstituierenden Sitzung am Freitag, 4. Mai. Es besteht aus 82 festen Mitgliedern, die verschiedene Einrichtungen, Institutionen und Gruppen im Neuenheimer Feld und den angrenzenden Stadtteilen vertreten. Außerdem startete am Freitag, 4. Mai, die Online-Beteiligung, bei der jeder mitmachen kann. Sie dauert noch bis 21. Mai an.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 16. April 2018

Masterplanverfahren Im Neuenheimer Feld: Große Resonanz auf der ersten Beteiligungsveranstaltung

Mit der ersten Beteiligungsveranstaltung am Mittwoch, 11. April 2018, fiel der Startschuss für die Öffentlichkeitsbeteiligung im Masterplanverfahren Im Neuenheimer Feld/Neckarbogen. Die Resonanz auf die Auftaktveranstaltung in der Sporthalle Im Neuenheimer Feld INF 700 war groß: rund 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren gekommen, um sich über das Masterplanverfahren zu informieren und erste Vorschläge zu formulieren, mit welchen Fragen sich die Planungsteams beschäftigen sollen.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 06. April 2018

Masterplanverfahren Im Neuenheimer Feld: Erste Beteiligungsveranstaltung am 11. April

Die Öffentlichkeitsbeteiligung im Masterplanverfahren Im Neuenheimer Feld/Neckarbogen startet: Am Mittwoch, 11. April 2018, findet in der Sporthalle Im Neuenheimer Feld INF 700 die erste Beteiligungsveranstaltung statt. Sie ist für jedermann offen, alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen. Insbesondere die Bürgerinnen und Bürger, Nutzerinnen und Nutzer und Institutionen in und um das Neuenheimer Feld sind eingeladen, sich aktiv in den Beteiligungsprozess einzubringen.
Projektpartner des Masterplanverfahrens In Neuenheimer Feld (Foto: Rothe)
Meldung vom 21. März 2018

Masterplanverfahren Im Neuenheimer Feld:

„Wir haben mit dem Neuenheimer Feld einen herausragenden Wissenschaftscampus in Heidelberg. Er ist von zentraler Bedeutung für die gesamte Stadt. Die Wissenschaft stößt dort jedoch an Entwicklungsgrenzen. Deshalb müssen wir neue Entwicklungsperspektiven für die Wissenschaft erarbeiten. Wir brauchen diesen Motor für unsere Stadtentwicklung. Wir stoßen auch bei der Erschließung an Grenzen. Die Erreichbarkeit ist absolut unzureichend. Auch hier müssen wir gemeinsam Lösungen erarbeiten. Wir binden dabei selbstverständlich die Öffentlichkeit intensiv ein. Natürlich gibt es Nutzungskonflikte. Dem werden wir uns stellen. Ich bin der Überzeugung, dass wir zu einer guten Lösung kommen werden.“
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 02. März 2018

Masterplan Neuenheimer Feld: Gemeinderat entsendet Mitglieder in Forum

Der Masterplan Im Neuenheimer Feld soll die Grundlage für die räumliche Entwicklung des Wissenschaftsstandortes und seiner Vernetzung mit dem Umfeld bilden. Hierbei ist die Einbindung aller Betroffenen wichtig: Neben Beteiligungsveranstaltungen, die für jedermann offen sind, befindet sich auch ein „Forum Masterplan Neuenheimer Feld“ in Gründung. Hier sollen die Bürger, Nutzer und Institutionen im Neuenheimer Feld und den angrenzenden Stadtteilen umfassend und kontinuierlich am Planungsprozess beteiligt werden. In seiner Sitzung am 1. März 2018 hat der Gemeinderat die Stadträtinnen und Stadträte benannt, die für den Gemeinderat im Forum vertreten sein sollen.  Benannt wurden sechs ordentliche Mitglieder mit je bis zu zwei Stellvertreterinnen und Stellvertretern:
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 28. November 2017

Erste Sitzung des Koordinationsbeirats „Masterplan Im Neuenheimer Feld“:

Der Masterplan Im Neuenheimer Feld soll die Grundlage für die räumliche Entwicklung des Wissenschaftsstandortes und seiner Vernetzung mit dem Umfeld bilden. Dabei ist die Einbindung aller Betroffenen wichtig: Das Beteiligungsverfahren wird von dem Koordinationsbeirat „Masterplan Im Neuenheimer Feld“ vorbereitet und gesteuert. Dazu fand am 13. November 2017 die konstituierende Sitzung des Beirats statt.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 09. Oktober 2017

Masterplan Neuenheimer Feld: Stadt, Universität und Land unterzeichnen Rahmenvereinbarung

Ein Meilenstein ist erreicht: Die drei Projektpartner im Masterplanverfahren Im Neuenheimer Feld – Stadt Heidelberg, Universität Heidelberg und das Land Baden-Württemberg – haben am Montag, 9. Oktober 2017, die gemeinsame Rahmenvereinbarung unterzeichnet. Damit kann das Masterplanverfahren offiziell beginnen. Im Spiegelsaal des Prinz Carl gaben die Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg Theresia Bauer, die Staatssekretärin im Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg Gisela Splett, der Rektor der Universität Heidelberg Prof. Dr. Dr. h.c. Bernhard Eitel und Heidelbergs Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner mit ihren Unterschriften den Startschuss für den gemeinsamen Prozess.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 27. Juli 2017

Gemeinderat stimmt Rahmenvereinbarung für das Masterplanverfahren Im Neuenheimer Feld zu

Der Heidelberger Gemeinderat hat am Dienstag, 25. Juli 2017, einem geänderten Entwurf der Rahmenvereinbarung für das Masterplanverfahren Im Neuenheimer Feld zugestimmt. In den Entwurf wurden in den vergangenen Wochen zahlreiche Änderungen eingearbeitet. In der Gemeinderatssitzung wurden weitere Änderungen beschlossen. Im nächsten Schritt müssen die Universität und das Land darüber befinden, ob sie den Entwurf in der neuen Fassung mittragen können. Wenn alle drei Projektpartner – die Stadt Heidelberg, die Universität Heidelberg und das Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Finanz- und das Wissenschaftsministerium – den Entwurf jeweils intern abgestimmt und verabschiedet haben, kann die Rahmenvereinbarung unterzeichnet werden. Mit der Unterzeichnung startet dann das eigentliche Masterplanverfahren.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 22. Mai 2017

Masterplan Im Neuenheimer Feld: Entwurf für die Rahmenvereinbarung wird in den Gremien diskutiert

Das Verfahren für den Masterplan Im Neuenheimer Feld nimmt Fahrt auf: Die Projektpartner – die Stadt Heidelberg und das Land Baden-Württemberg, vertreten durch die Universität Heidelberg und Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Mannheim und Heidelberg – haben einen Entwurf für die gemeinsame Rahmenvereinbarung zum Masterplanverfahren geschrieben. Dieser muss nun von den Projektpartnern jeweils intern abgestimmt und verabschiedet werden: Auf Seiten der Stadt wird sich am Mittwoch, 24. Mai, der Stadtentwicklungs- und Verkehrsausschuss mit dem Entwurf befassen. Am Donnerstag, 29. Juni 2017, soll der Gemeinderat voraussichtlich die Rahmenvereinbarung beschließen. Wenn alle Projektpartner dem Entwurf zugestimmt haben, können sie voraussichtlich im Juli die Rahmenvereinbarung unterzeichnen.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 07. Oktober 2016

Grundlagen für das Masterplan-Verfahren im Neuenheimer Feld beschlossen

Mit großer Mehrheit hat der Heidelberger Gemeinderat am 23. Juli 2015 beschlossen, die Arbeiten am sogenannten Masterplan Neuenheimer Feld gemeinsam mit der Universität Heidelberg und unter Einbindung aller weiteren Akteure zu intensivieren. „Unsere Universität und unsere Stadt kooperieren sehr eng und erfolgreich in zahllosen Projekten. Auch am Thema Masterplan für das Neuenheimer Feld arbeiten wir gemeinsam seit mehreren Jahren“, erklärt Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner: „Ich freue mich, dass wir diese Arbeit nun intensivieren können. Ich kann das Ziel, das Uni-Rektor Professor Eitel im Gemeinderat genannt  hat, nur unterstreichen: Lassen Sie uns alle gemeinsam in der Stadt einen Meilenstein wagen, um weiterhin eine dynamische Entwicklung des Neuenheimer Feldes zu ermöglichen. Davon profitiert die ganze Stadt."   „Die besondere geografische und verkehrliche Situation des Neuenheimer Feldes macht es zwingend erforderlich, noch einmal alle Möglichkeiten zu diskutieren und gegebenenfalls neu zu bewerten“, sagt der Rektor der Universität Heidelberg, Prof. Dr. Bernhard Eitel: „Ich plädiere daher mit Nachdruck dafür, dass wir unsere Kräfte gemeinsam in den Prozess der Masterplanung für das Neuenheimer Feld einbringen. Ich setze große Hoffnungen auf diesen Weg im Sinne einer zukunftsgerichteten und von allen Beteiligten einvernehmlich getragenen Weiterentwicklung des Wissenschaftsstandorts Heidelberg.“   Stadt, Universitätsbauamt und Universität haben den gemeinsamen Planungsprozess 2010 begonnen. Der Masterplan soll die konzeptionelle Grundlage für eine zukünftige Entwicklung des Neuenheimer Felds einschließlich seiner Vernetzung und verkehrlichen Erschließung bilden. Die ansässigen Einrichtungen, Nutzerinnen und Nutzer sowie die Bewohnerinnen und Bewohner des Neuenheimer Felds und Neckarbogens sollen für eine Beteiligung am Planungsprozess gewonnen werden. Im Rahmen des Verfahrens ist unter anderem auch eine Bürgerbeteiligung für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger vorgesehen.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 24. Juli 2015

Masterplan Neuenheimer Feld

Mit großer Mehrheit hat der Heidelberger Gemeinderat am 23. Juli 2015 beschlossen, die Arbeiten am sogenannten Masterplan Neuenheimer Feld gemeinsam mit der Universität Heidelberg und unter Einbindung aller weiteren Akteure zu intensivieren. „Unsere Universität und unsere Stadt kooperieren sehr eng und erfolgreich in zahllosen Projekten. Auch am Thema Masterplan für das Neuenheimer Feld arbeiten wir gemeinsam seit mehreren Jahren“, erklärt Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner: „Ich freue mich, dass wir diese Arbeit nun intensivieren können. Ich kann das Ziel, das Uni-Rektor Professor Eitel im Gemeinderat genannt  hat, nur unterstreichen: Lassen Sie uns alle gemeinsam in der Stadt einen Meilenstein wagen, um weiterhin eine dynamische Entwicklung des Neuenheimer Feldes zu ermöglichen. Davon profitiert die ganze Stadt."   „Die besondere geografische und verkehrliche Situation des Neuenheimer Feldes macht es zwingend erforderlich, noch einmal alle Möglichkeiten zu diskutieren und gegebenenfalls neu zu bewerten“, sagt der Rektor der Universität Heidelberg, Prof. Dr. Bernhard Eitel: „Ich plädiere daher mit Nachdruck dafür, dass wir unsere Kräfte gemeinsam in den Prozess der Masterplanung für das Neuenheimer Feld einbringen. Ich setze große Hoffnungen auf diesen Weg im Sinne einer zukunftsgerichteten und von allen Beteiligten einvernehmlich getragenen Weiterentwicklung des Wissenschaftsstandorts Heidelberg.“   Stadt, Universitätsbauamt und Universität haben den gemeinsamen Planungsprozess 2010 begonnen. Der Masterplan soll die konzeptionelle Grundlage für eine zukünftige Entwicklung des Neuenheimer Felds einschließlich seiner Vernetzung und verkehrlichen Erschließung bilden. Die ansässigen Einrichtungen, Nutzerinnen und Nutzer sowie die Bewohnerinnen und Bewohner des Neuenheimer Felds und Neckarbogens sollen für eine Beteiligung am Planungsprozess gewonnen werden. Im Rahmen des Verfahrens ist unter anderem auch eine Bürgerbeteiligung für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger vorgesehen.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 01. Juli 2015

Gemeinderat diskutiert über Masterplan Neuenheimer Feld

Über den Weg zu einem Masterplan zur weiteren Entwicklung des Neuenheimer Felds diskutieren die Stadträtinnen und -räte am Mittwoch, 1. Juli, im Stadtentwicklungs- und Verkehrsausschuss. Der Leiter des Universitätsbauamtes wird in der Sitzung in Vertretung des Rektors der Universität Heidelberg Gelegenheit haben, als Betroffener seine Auffassung zum Stand der Masterplanung vorzutragen. Anschließend beschäftigt sich am 23. Juli auch der Gemeinderat mit dem Thema. Stadt, Universität und das Universitätsbauamt haben ein gemeinsames Interesse an einem Masterplan und haben sich diesbezüglich bereits seit 2010 in einem Arbeitskreis über erste Grundlagen ausgetauscht. Im Jahr 2013 gab es dazu eine Information des Gemeinderats. Infolge der Diskussion um eine Straßenbahn ins Neuenheimer Feld hatten die Universität und weitere wissenschaftliche Einrichtungen zuletzt die zügige Erarbeitung des Masterplans für das Neuenheimer Feld eingefordert. Dem kommt die Stadt nun nach. Die Verwaltung schlägt dem Gemeinderat vor, dass die Stadt gemeinsam mit der Universität unter Einbindung weiterer Akteure den Masterplan Neuenheimer Feld einschließlich der verkehrlichen Erschließung nun zeitnah erarbeitet.   Der Planungsprozess soll nun fortgesetzt und das Themenspektrum des Plans erweitert werden. Angestrebt wird eine gemeinsame Trägerschaft von Stadt, Universität und Universitätsbauamt. Thematisiert werden soll auch die gesamte zukünftige Entwicklung des Neuenheimer Felds einschließlich seiner Vernetzung und verkehrlichen Erschließung. Die ansässigen Einrichtungen, Nutzer und Bewohner des Neuenheimer Felds/Neckarbogen  und der umliegenden Stadtteile sollen als lokale Experten und mitgestaltende Akteure für den Planungsprozess gewonnen werden. Ein Beteiligungskonzept, das den Heidelberger Leitlinien für mitgestaltende Bürgerbeteiligung folgt, soll erarbeitet werden.    „Es ist in unser aller Interesse, der Wissenschaft eine gute Zukunftsperspektive in Heidelberg zu bieten. Ich setze deshalb auf die Bereitschaft aller Gruppen im Gemeinderat, dass wir so rasch wie möglich mit der Universität und vielen weiteren Beteiligten eine Zukunftsperspektive für das Neuenheimer Feld entwerfen können“, sagt Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner. Mehrere Fraktionen hatten auch selbst Anträge formuliert, um das Thema Masterplan im Gemeinderat aufgreifen zu können.
×