Logo www.service-bw.de - Ihre Verwaltung im Netz

Die Inhalte auf diesen Seiten stammen vom Serviceportal des Landes Baden-Württemberg und werden automatisch synchronisiert. Das Portal bietet die Möglichkeit, sich einen personalisierten Zugang einrichten und persönliche Dokumente sicher abzuspeichern, um sie jederzeit elektronisch verfügbar zu haben.

Symbolfoto Einfache Sprache
Barrierefrei ins Amt: Mit dem Wegweiser www.heidelberg.huerdenlos.de finden Sie Hinweise zur barrierefreien Zugänglichkeit der Ämter und Dienststellen der Stadt Heidelberg.

Sie wollen ein Gewerbe anmelden oder haben eine Frage zum Kindergeld oder Ihrer Rente? Hier finden Sie die passenden Informationen.

Leistungen

Landeszentrale für politische Bildung - Angebote des Webshop bestellen

Das Angebot des Webshops der Landeszentrale für politische Bildung besteht aus etwa 160 kostenlosen und kostenpflichtigen Produkten und umfasst:

  • Lernmedien
  • Bausteine für den Unterricht
  • eine landeskundliche und eine didaktische Buchreihe
  • Dokumentationen von Tagungen und Aktionen
  • Bücher, E-Books, Broschüren, Faltblätter
  • Planspiele
  • Spiele, Puzzles und Lehrmittel
  • Zeitschriften

Viele Druckausgaben stehen als PDF-Datei zum kostenlosen Download bereit. Bitte beachten Sie die Informationen zu Urheber- und Nutzungsrechten.

Onlineantrag und Formulare

Zuständige Stelle

die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

Leistungsdetails

Voraussetzungen

Sie können kostenlose Publikationen erhalten, wenn Sie in Baden-Württemberg

  • wohnen,
  • ausgebildet werden oder
  • arbeiten.

Personen außerhalb Baden-Württembergs können kostenpflichtige Publikationen erhalten.

Für Publikationen, die als Sonderauflagen der Zentralen für politische Bildung in Deutschland (ZpB) angeboten werden, wird abhängig vom Anschaffungswert der Titel ein Bereitstellungspreis erhoben. Der Bereitstellungspreis dient zur Finanzierung eines Teils der Sonderauflagen sowie der Kosten für Lagerung und Organisation des Publikationsangebots.

Verfahrensablauf

Sie können die Publikationen direkt über das Internet bestellen. Klicken Sie das gewünschte Produkt an und legen Sie es im "Warenkorb" ab. Alles Weitere erfahren Sie auf der Internetseite.

Tipp: Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) können Sie direkt im Webshop nachlesen. Dort erhalten Sie unter anderem Informationen zu Bezugsbedingungen, Versandkosten, Zahlungsverfahren, Widerrufsrecht und Datenschutz. Die AGB können Sie dort auch in leichter Sprache und in Gebärdensprache abrufen.

Fristen

Bis zur vollständigen Bezahlung der Kosten bleibt die gelieferte Ware Eigentum des Verkäufers.

Erforderliche Unterlagen

keine

Kosten

Versandkostenfrei sind Sendungen mit ausschließlich kostenlosen Produkten und einem Gewicht unter 500 Gramm.

Für alle anderen Sendungen gelten folgende Versandpauschalen (einschließlich Porto, Verpackung, Bearbeitung):

  • bis 1 kg: EUR 3,00
  • bis 10 kg: EUR 6,50
  • bis 30 kg: EUR 13,50
  • über 30 kg: Versand in mehreren Paketen

Bearbeitungsdauer

Der Versand erfolgt in der Regel innerhalb von fünf Werktagen nach Bestellungseingang.

Hinweise

Die Landeszentrale für politische Bildung bietet auch Veranstaltungen zum Thema "Politische Bildung" an.

Vertiefende Informationen

Selbstabholung: Wenn Sie die Versandkosten sparen wollen, können Sie die meisten Publikationen in unseren Shops persönlich abholen. Beachten Sie die Öffnungszeiten:

  • Stuttgart, Lautenschlagerstraße 20: Mo bis Do: 9.00 bis 12.00 Uhr + 13.00 bis 15.30 Uhr
    Fr: 9.00 bis 12.00 Uhr
  • Freiburg, Bertoldstraße 55: Di und Do 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Heidelberg, Plöck 22: Di 10:00 bis 17:00 Uhr, Mi 13:00 bis 17:00 Uhr, Do 10:00 bis 17:00 Uhr
  • Im Tagungszentrum "Haus auf der Alb" in Bad Urach erhalten Sie Publikationen zu den Seminarzeiten. Wenn Sie extra anfahren, rufen Sie am besten vorher an: Telefon 07125/152-0.

Freigabevermerk

15.07.2024 Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

Info

Hallo liebe Nutzerin, hallo lieber Nutzer. Ich bin Lumi. Ich helfe dir gerne bei Fragen rund um unsere schöne Stadt Heidelberg weiter.

Ich bin eine sogenannte generative künstliche Intelligenz und arbeite mit einer Technologie namens ‚Large Language Model', kurz (LLM). Das bedeutet, dass ich auf der Grundlage einer Vielzahl von Daten und Informationen vortrainiert wurde und Antworten generieren kann.

Trotzdem kann es passieren, dass meine Antworten manchmal fehlerhaft und nicht perfekt sind. Das kann die folgenden Gründe als Ursache haben:

  1. Technische Limitierung: Obwohl ich eine neuartige Technologie bin, kann ich nicht immer die beste Antwort geben, weshalb ich auch noch regelmäßig optimiert werde.
  2. Kontextverständnis: Für eine gute und passende Antwort greife ich für mein Verständnis Ihrer Frage auf vorhandene Daten und ein Sprachmodell (LLM) zurück. Unsere Sprache ist komplex und vielschichtig, weshalb ich nicht immer den Kontext einer Frage richtig interpretiere.
  3. Aktualität: Ich bin als textgenerierendes System sehr gesprächig, aber manchmal fehlen mir tagesaktuelle Daten oder Informationen z.B. zu den neuesten Pressemitteilungen.
  4. Halluzination durch Informationslücke: Es kann vorkommen, dass ich Antworten generiere, die erfunden oder ‚halluziniert' sind. Das liegt daran, dass ich auf Basis von Wahrscheinlichkeiten eine Antwort ausgebe und nicht immer über die aktuellen und passendsten Informationen für Ihre Frage verfüge.

Falls du mit einer Antwort von mir unzufrieden bist, dann klicke bitte oben im Chat-Bildschirm auf das Reset-Symbol (↺) und formuliere deine Frage gerne anders.

Du kannst auch aktiv an meiner Verbesserung mithelfen und dich bei Fragen, Unklarheiten oder Verbesserungsvorschlägen zu Lumi direkt an digitales@heidelberg.de wenden.

Die Privatsphäre und der Schutz personenbezogener Daten sind für uns ausgesprochen wichtig. Für die Beantwortung werden keine personenbezogenen Daten benötigt. Bitte gebe deswegen auch keine sensiblen oder personenbezogenen Daten in den Chat ein.

Solltest du uns diese dennoch im Chatverlauf mitgeben, werden wir sämtliche Informationen vertraulich behandeln. Bitte beachte deshalb die Datenschutzhinweise und beachte bitte zudem die allgemeinen Datenschutzhinweise für die Nutzung der Webseiten der Stadt Heidelberg unter folgendem Link: Datenschutz.

Lumi wird kontinuierlich weiterentwickelt

×