Logo www.service-bw.de - Ihre Verwaltung im Netz

Die Inhalte auf diesen Seiten stammen vom Serviceportal des Landes Baden-Württemberg und werden automatisch synchronisiert. Das Portal bietet die Möglichkeit, sich einen personalisierten Zugang einrichten und persönliche Dokumente sicher abzuspeichern, um sie jederzeit elektronisch verfügbar zu haben.

Symbolfoto Einfache Sprache
Barrierefrei ins Amt: Mit dem Wegweiser www.heidelberg.huerdenlos.de finden Sie Hinweise zur barrierefreien Zugänglichkeit der Ämter und Dienststellen der Stadt Heidelberg.

Die Stadt Heidelberg unterstützt ihre Bürgerinnen und Bürger in fast allen Lebenslagen.
 

Wichtige Telefonnummern für den Notfall

Nächstgelegene Polizeidienststelle: 110

Feuerwehr und Rettungsdienst für lebensbedrohliche Krankheitsfälle: 112

Hör- und Sprachgeschädigte können die Notrufnummer 112 per Fax oder die Notrufnummer 110 per Fax nutzen.

24 Stunden erreichbar:

  • Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117
    Erreichbarkeit für nicht lebensbedrohlich Kranke, die am Abend oder Wochenende beziehungsweise am Feiertag ärztliche Hilfe suchen
  • Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen 08000/ 116 016
    aus allen Netzen kostenlos und in 18 verschiedenen Sprachen,
    Beratung in Gebärdensprache
  • Telefon-Seelsorge 0800/ 111 0 222 (katholisch), 0800/ 111 0 111 (evangelisch) oder 116 123

Eingeschränkt erreichbar:

  • Opfer-Notruf Weißer Ring e.V. 116 006
    • Montag bis Sonntag 7 bis 22 Uhr
    • kostenlos
  • Nummer gegen Kummer e.V.: Kinder- und Jugendtelefon: 116 111
    • Montag bis Samstag 14 bis 20 Uhr
    • kostenlos und anonym
  • Nummer gegen Kummer e.V.: Elterntelefon: 0800/ 111 0 550
    • Montag bis Freitag 9 bis 17 Uhr
    • Dienstag und Donnerstag bis 19 Uhr
    • kostenlos und anonym
  • Hilfe für missbrauchte Kinder (Dunkelziffer e.V., Hamburg): 040/ 42 10 700 10
    • Montag, Donnerstag und Freitag 10 bis 13 Uhr
    • Dienstag und Mittwoch auch 14 bis 16 Uhr
    • Es fallen die normalen Telefongebühren an.
  • Hilfetelefon Sexueller Missbrauch (unabhängiger Beauftragter der Bundesregierung für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs): 0800/ 22 555 30
    • Montag, Mittwoch und Freitag 9 bis 14 Uhr
    • Dienstag und Donnerstag 15 bis 20 Uhr
    • Das Telefon ist nicht an Feiertagen und am 24. sowie 31. Dezember besetzt
    • kostenlos und anonym
  • Notrufhotline Genitalverstümmelung (SOS FGM): 01803/ 767 346
    • Montag bis Donnerstag 10 bis 13 Uhr
    • Freitag 12 bis 19 Uhr
    • 9 Cent/Minute aus dem deutschen Festnetz, höchstens 42 Cent/Minute aus Mobilfunknetzen
  • Konflikthotline Baden-Württemberg - Beratung bei Konflikten am Arbeitsplatz: 0711/ 892 44 300
    • Montag: 10 bis 19 Uhr
    • Dienstag: 12 bis 19 Uhr
    • Mittwoch: 19 bis 21 Uhr
    • Donnerstag: 12 bis 19 Uhr
    • Freitag: 10 bis 14 Uhr
    • In Schulferien erreichen Sie die Hotline nur eingeschränkt.
    • anonym
    • Es fallen die normalen Telefongebühren an.

Weitere hilfreiche Telefonnummern:

  • Vertrauliche Telefone des Landesamtes für Verfassungsschutz
    • Islamistische Extremisten
      • 0711/ 95 61 984 (deutsch und englisch)
      • 0711/ 95 44 320 (türkisch)
      • 0711/ 95 44 399 (arabisch)
    • Spionageabwehr und Wirtschaftsschutz
      • 0711/ 95 47 626
    • Scientology-Organisation
      • 0711/ 95 61 994
    • Montag bis Freitag von 9 bis 15 Uhr
      In der übrigen Zeit sind Anrufbeantworter geschaltet.
    • Es fallen die normalen Telefongebühren an.
    • Der Verfassungsschutz unterliegt nicht wie Polizei und Staatsanwaltschaft dem Strafverfolgungszwang. Er kann deshalb Ihre Interessenlage berücksichtigen.
  • Landesarbeitsgemeinschaft Täter-Opfer-Ausgleich: 0711/ 216 55 382
    • zu den üblichen Bürozeiten
    • Es fallen die normalen Telefongebühren an.
  • Ausstiegsberatung des Kompetenzzentrums gegen Extremismus in Baden-Württemberg:
    • Ausländerextremismus: 0711/ 279 4577
    • Linksextremismus: 0711/ 279 4566
    • Rechsextremismus: 0711/ 279 4544
    • Religiös motivierter Extremismus/ Islamismus: 0711/ 279 4555
    • Montag bis Freitag 9 bis 20 Uhr
    • Es fallen die normalen Telefongebühren an.

Vertiefende Informationen

Freigabevermerk

26.03.2025 Innen- und Sozialministerium Baden-Württemberg

Info

Hallo liebe Nutzerin, hallo lieber Nutzer. Ich bin Lumi. Ich helfe dir gerne bei Fragen rund um unsere schöne Stadt Heidelberg weiter.

Ich bin eine sogenannte generative künstliche Intelligenz und arbeite mit einer Technologie namens ‚Large Language Model', kurz (LLM). Das bedeutet, dass ich auf der Grundlage einer Vielzahl von Daten und Informationen vortrainiert wurde und Antworten generieren kann.

Trotzdem kann es passieren, dass meine Antworten manchmal fehlerhaft und nicht perfekt sind. Das kann die folgenden Gründe als Ursache haben:

  1. Technische Limitierung: Obwohl ich eine neuartige Technologie bin, kann ich nicht immer die beste Antwort geben, weshalb ich auch noch regelmäßig optimiert werde.
  2. Kontextverständnis: Für eine gute und passende Antwort greife ich für mein Verständnis Ihrer Frage auf vorhandene Daten und ein Sprachmodell (LLM) zurück. Unsere Sprache ist komplex und vielschichtig, weshalb ich nicht immer den Kontext einer Frage richtig interpretiere.
  3. Aktualität: Ich bin als textgenerierendes System sehr gesprächig, aber manchmal fehlen mir tagesaktuelle Daten oder Informationen z.B. zu den neuesten Pressemitteilungen.
  4. Halluzination durch Informationslücke: Es kann vorkommen, dass ich Antworten generiere, die erfunden oder ‚halluziniert' sind. Das liegt daran, dass ich auf Basis von Wahrscheinlichkeiten eine Antwort ausgebe und nicht immer über die aktuellen und passendsten Informationen für Ihre Frage verfüge.

Falls du mit einer Antwort von mir unzufrieden bist, dann klicke bitte oben im Chat-Bildschirm auf das Reset-Symbol (↺) und formuliere deine Frage gerne anders.

Du kannst auch aktiv an meiner Verbesserung mithelfen und dich bei Fragen, Unklarheiten oder Verbesserungsvorschlägen zu Lumi direkt an digitales@heidelberg.de wenden.

Die Privatsphäre und der Schutz personenbezogener Daten sind für uns ausgesprochen wichtig. Für die Beantwortung werden keine personenbezogenen Daten benötigt. Bitte gebe deswegen auch keine sensiblen oder personenbezogenen Daten in den Chat ein.

Solltest du uns diese dennoch im Chatverlauf mitgeben, werden wir sämtliche Informationen vertraulich behandeln. Bitte beachte deshalb die Datenschutzhinweise und beachte bitte zudem die allgemeinen Datenschutzhinweise für die Nutzung der Webseiten der Stadt Heidelberg unter folgendem Link: Datenschutz.

Lumi wird kontinuierlich weiterentwickelt

×