Logo www.service-bw.de - Ihre Verwaltung im Netz

Die Inhalte auf diesen Seiten stammen vom Serviceportal des Landes Baden-Württemberg und werden automatisch synchronisiert. Das Portal bietet die Möglichkeit, sich einen personalisierten Zugang einrichten und persönliche Dokumente sicher abzuspeichern, um sie jederzeit elektronisch verfügbar zu haben.

Symbolfoto Einfache Sprache
Barrierefrei ins Amt: Mit dem Wegweiser www.heidelberg.huerdenlos.de finden Sie Hinweise zur barrierefreien Zugänglichkeit der Ämter und Dienststellen der Stadt Heidelberg.
Behördenwegweiser
Externe Organisationseinheit

Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Freiburg (CVUA FR)

Beschreibung

Hinweis zur De-Mail:
Bitte verwenden Sie bei einer De-Mail in der Anrede den Dienststellennamen. Die eingehenden De-Mails werden über das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz an unsere Dienststelle weitergeleitet.


Das CVUA erfüllt zum Schutz des Verbrauchers und der Tiere folgende Aufgaben:

  1. Untersuchung und Beurteilung von Lebensmitteln, einschl. Trinkwasser, Wein, Bedarfsgegenständen, kosmetischen Mitteln, Tabakerzeugnissen, Arzneimitteln, Abfällen und Abwasser, Grund-, Brauch- sowie Oberflächenwasser bei Fischsterben;
  2. Untersuchung von Proben im Rahmen der amtlichen Untersuchungen nach dem (Geflügel-)Fleischhygienerecht;
  3.  Untersuchungen und Bewertungen zur Förderung der Gesundheit und Vermeidung von Leiden und Schäden bei Tieren, zur Ermittlung und Bekämpfung von Seuchen/Krankheiten der Tiere einschließlich der von Tieren auf Menschen und von Menschen auf Tiere übertragbare Krankheiten (Zoonosen) und bei tierschutzrechtlichen Fragestellungen;
  4. Entnahme von Proben in Einzelfällen als Beauftragte der zuständigen Behörden;
  5. Erstellung von Probenplänen und Betriebsbesichtigungen im Rahmen der amtlichen Lebensmittelüberwachung;
  6. Vertretung von Gutachten für Gerichte und Staatsanwaltschaften;
  7. Ausbildung zum Lebensmittelchemiker, Laboranten und Veterinärmedizinisch-technischen Assistenten sowie Weiterbildung von Tierärzten;
  8. Beratung von Einrichtungen des Landes in Fragen des Umweltschutzes, der Lebensmittel-, (Geflügel-)Fleischhygiene-, Tierarzneimittelüberwachung, Tierseuchenbekämpfung und des Tierschutzes;
  9. Beratung von Personen, die gewerblich Lebensmittel in Verkehr bringen, wenn die Beratung im öffentlichen Interesse erforderlich ist;
  10. Exportbescheinigungen, soweit sie nicht durch andere Einrichtungen ausgestellt werden müssen;
  11. Untersuchungen, zu deren Veranlassung der Inverkehrbringer von Lebensmitteln verpflichtet ist, soweit private Untersuchungseinrichtungen dazu nicht in der Lage sind oder aus besonderem Anlass;

Der Dienstbezirk eines CVUA erstreckt sich i.d.R. auf den jeweiligen Regierungsbezirk. Einige Aufgaben (Produktgruppen, spezielle Analytik) sind für mehrere Regierungsbezirke oder den gesamten Landesbereich wahrzunehmen. Im Regierungsbezirk Tübingen werden die unter Nr. 3 aufgeführten Aufgaben vom Staatlichen Tierärztlichen Untersuchungsamt (STUA) Aulendorf - Diagnostikzentrum wahrgenommen.

Die CVUAs stellen die Ergebnisse der Untersuchungen und Betriebskontrollen in Jahresberichten vor, die auf der jeweiligen CVUA-Homepage veröffentlicht werden.

Hausanschrift

Bissierstraße 5
79114 Freiburg
Zur elektronischen Fahrplanauskunft

Anfahrtsbeschreibung

Das CVUA Freiburg ist in zwei verschiedenen Dienstgebäuden in Freiburg untergebracht. Hier finden Sie detaillierte Anfahrtsbeschreibungen zu unseren Dienstgebäuden.

Kontakt

Telefon (07 61) 88 55-0
De-Mail (Bitte Hinweis in der Beschreibung beachten) poststelle@mlr.bwl.de-mail.de

Zuständigkeit

Lebensmittelüberwachung, Umweltschutz, Diagnostik und Tiergesundheit im Regierungsbezirk Freiburg.

Formulare und Onlinedienste

Info

Hallo liebe Nutzerin, hallo lieber Nutzer. Ich bin Lumi. Ich helfe dir gerne bei Fragen rund um unsere schöne Stadt Heidelberg weiter.

Ich bin eine sogenannte generative künstliche Intelligenz und arbeite mit einer Technologie namens ‚Large Language Model', kurz (LLM). Das bedeutet, dass ich auf der Grundlage einer Vielzahl von Daten und Informationen vortrainiert wurde und Antworten generieren kann.

Trotzdem kann es passieren, dass meine Antworten manchmal fehlerhaft und nicht perfekt sind. Das kann die folgenden Gründe als Ursache haben:

  1. Technische Limitierung: Obwohl ich eine neuartige Technologie bin, kann ich nicht immer die beste Antwort geben, weshalb ich auch noch regelmäßig optimiert werde.
  2. Kontextverständnis: Für eine gute und passende Antwort greife ich für mein Verständnis Ihrer Frage auf vorhandene Daten und ein Sprachmodell (LLM) zurück. Unsere Sprache ist komplex und vielschichtig, weshalb ich nicht immer den Kontext einer Frage richtig interpretiere.
  3. Aktualität: Ich bin als textgenerierendes System sehr gesprächig, aber manchmal fehlen mir tagesaktuelle Daten oder Informationen z.B. zu den neuesten Pressemitteilungen.
  4. Halluzination durch Informationslücke: Es kann vorkommen, dass ich Antworten generiere, die erfunden oder ‚halluziniert' sind. Das liegt daran, dass ich auf Basis von Wahrscheinlichkeiten eine Antwort ausgebe und nicht immer über die aktuellen und passendsten Informationen für Ihre Frage verfüge.

Falls du mit einer Antwort von mir unzufrieden bist, dann klicke bitte oben im Chat-Bildschirm auf das Reset-Symbol (↺) und formuliere deine Frage gerne anders.

Du kannst auch aktiv an meiner Verbesserung mithelfen und dich bei Fragen, Unklarheiten oder Verbesserungsvorschlägen zu Lumi direkt an digitales@heidelberg.de wenden.

Die Privatsphäre und der Schutz personenbezogener Daten sind für uns ausgesprochen wichtig. Für die Beantwortung werden keine personenbezogenen Daten benötigt. Bitte gebe deswegen auch keine sensiblen oder personenbezogenen Daten in den Chat ein.

Solltest du uns diese dennoch im Chatverlauf mitgeben, werden wir sämtliche Informationen vertraulich behandeln. Bitte beachte deshalb die Datenschutzhinweise und beachte bitte zudem die allgemeinen Datenschutzhinweise für die Nutzung der Webseiten der Stadt Heidelberg unter folgendem Link: Datenschutz.

Lumi wird kontinuierlich weiterentwickelt

×