Hintergrundinformationen
zu Topthemen
Bahnstadt
In Heidelberg entsteht derzeit ein Stadtteil mit internationalem Modellcharakter. Die Bahnstadt setzt Standards in Sachen Umwelt- und Klimaschutz. Sie bietet Bewohnern und Beschäftigten höchste Qualität, vor allem aber greift die Stadt mit der Bahnstadt ein Prinzip auf, das sich in der Heidelberger Altstadt seit Jahrhunderten bewährt: Die enge Verzahnung von Wissenschaft, Gewerbe, Wohnen und Kultur in einem Quartier.
- Themendienst Bahnstadt (137,7 KB)
- Filme zur Bahnstadt
- Bilder zur Bahnstadt
- Weitere Infos unter www.heidelberg-bahnstadt.de
Bildung
Heidelberg ist ein exzellenter Schul- und Bildungsstandort. Mit vielen Angeboten wird hier das lebenslange Lernen aktiv gefördert – vom frühkindlichen Bereich bis ins Seniorenalter.
- Themendienst Bildung (31,4 KB)
- Bilder und Filme zum Thema Bildung in Heidelberg
- Weitere Informationen unter www.heidelberg.de/bildung
Bürgerbeteiligung
Bürgerinnen und Bürger sind wichtige Ideengeber für die Fachverwaltung und für den städtischen Gemeinderat. Die Stadt Heidelberg hat daher das Ziel, Bürgerbeteiligung weit über den gesetzlichen Rahmen hinaus zu stärken. Sie möchte alle Interessierten und Betroffenen an aktuellen städtischen Projekten wie zum Beispiel der Konversion oder dem Masterplan Im Neuenheimer Feld frühzeitig beteiligen.
- Themendienst zur Bürgerbeteiligung (131,3 KB)
- Bilder und Filme zur Bürgerbeteiligung
- Weitere Informationen unter www.heidelberg.de/buergerbeteiligung
IBA Wissen-schafft-Stadt
Heidelberg entwickelt Zukunftsperspektiven für die Wissenschaftsstadt von Morgen – innovativ, dynamisch und traditionsreich.
- Bilder und Filme Wissen schafft Stadt
- weitere Informationen unter
www.iba.heidelberg.de
Kinderschutz in Heidelberg
Kinderschutz in Heidelberg hat einen Namen: „HEIKE“, die Kurzform für Heidelberger Kinderschutz Engagement. Der Name steht bundesweit für ein Modell interdisziplinärer Kooperation zum Schutz von Kindern und Jugendlichen und der frühen Hilfen für Familien.
- Themendienst Kinderschutz in Heidelberg (114,7 KB)
Klimaschutz
Heidelberg gilt als Vorreiter im Klimaschutz. Die Stadt konnte die Kohlendioxid-Emissionen im gesamten Stadtgebiet bereits um rund 30 Prozent senken. Dazu hat Heidelberg in den vergangenen Jahren mehrere hundert Millionen Euro investiert: für die Sanierung von Schulen und anderen Gebäuden, den Ausbau der Fernwärme, den Bau eines Holzheizkraftwerks und eines Energiespeichers, für Förderprogramme zu Energiesparmaßnahmen und umweltfreundlicher Mobilität, den Ausbau der Straßenbahn und die Infrastruktur im neuen Passivhausstadtteil Bahnstadt. Ihren Ruf als Umwelt-Hauptstadt hat sich Heidelberg über Jahrzehnte hinweg gemeinsam mit vielen Netzwerk-Partnern erarbeitet.
- Themendienst Klimaschutz (83,1 KB)
- Themendienst Klimaschutz (51,3 KB), englisch
- Bilder und Filme zum Thema Umwelt
- weitere Informationen unter www.heidelberg.de/umwelt
Konversion US-Flächen
Rund 70 Jahre war Heidelberg für die amerikanischen Streitkräfte ein zentraler Stützpunkt in Europa. 2014 endete diese Ära. Mit dem Abzug der US Army können Flächen von insgesamt rund 180 Hektar neu genutzt werden.
- Themendienst Konversion (185,9 KB)
- Bilder zur Konversion
- Weitere Informationen unter
www.konversion.heidelberg.de
Menschen auf der Flucht
Heidelberg setzt auf dezentrale Unterbringung und Integration in den Stadtteilen.
- Themendienst Menschen auf der Flucht (39,4 KB)
- Weitere Informationen unter www.heidelberg-fluechtlinge.de
Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Heidelberg
Heidelberg ist weltweit bekannt – nicht nur für sein Schloss, sondern auch für seine starke Wissenschaft und Wirtschaft. Als Stadt der ältesten Universität Deutschlands ist der Arbeitsmarkt in Heidelberg wissenschaftlich geprägt: Die Universität ist gemeinsam mit dem Universitätsklinikum der größte Arbeitgeber in der Stadt. Darüber hinaus sichern ein starker Mittelstand, ein attraktiver Einzelhandel und Weltkonzerne wie Heidelberg Cement, SAS, MLP und forschungsnahe Unternehmen Heidelbergs hohe Wirtschaftskraft.
- Themendienst Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort (108,7 KB)
- Bilder und Filme zum Wirtschaft
- weitere Informationen unter www.heidelberg.de/wirtschaft