
Services für alle
Zuhause in Heidelberg
Rund 160.000 Menschen leben in Heidelberg – darunter viele Familien sowie Akademikerinnen und Akademiker, für die die Universitätsstadt mit ihrem exzellenten Betreuungs- und Bildungsangebot besonders attraktiv ist. International gestaltet sich das Zusammenleben in der Wissenschaftsstadt Heidelberg, in der das International Welcome Center Heidelberg Ausdruck der Heidelberger Willkommenskultur ist. Rund 56.000 Menschen mit Migrationshintergrund aus mehr als 160 Ländern sind in Heidelberg zuhause. Wohl in ihrer Stadt fühlen sich beachtenswerte 98 Prozent aller Heidelbergerinnen und Heidelberger.
Ziel Heidelberger Politik ist es, die starke Verbundenheit der Bürgerinnen und Bürger mit ihrer Stadt weiter zu stärken. Vielfältige Informations- und Beteiligungsmöglichkeiten tragen dazu bei. Der Ausländerrat/Migrationsrat, der Jugendgemeinderat, der Beirat von Menschen mit Behinderungen und nicht zuletzt der Heidelberger Weg der Bürgerbeteiligung mit einer informativen, detaillierten und übersichtlichen Vorhabenliste garantieren, dass unterschiedliche Interessengruppen ihre Anliegen in die Stadtpolitik einbringen können. Von der weltoffenen und herzlichen Atmosphäre Heidelbergs profitieren auch die rund 13,9 Millionen Besucherinnen und Besucher, die jährlich nach Heidelberg kommen.
In Heidelberg leben besonders viele Menschen mit einem hohen kreativen und unternehmerischen Potenzial, das die Stadt gezielt fördert. Eine Kultur- und Kreativbeauftragte ist Schnittstelle und Impulsgeberin für diesen wichtigen Standortfaktor Heidelbergs.
Jährliche Studien zur Lebensqualität in Heidelberg hier