
Willkommen in Heidelberg
International Welcome Center Heidelberg (IWCH)
Im Landfriedkomplex im Heidelberger Stadtteil Bergheim präsentieren sich die Ausländerbehörde und das „Interkulturelle Zentrum“ gemeinsam als „International Welcome Center Heidelberg“ (IWCH). Die neue Anlaufstelle für alle Neuankömmlinge vereint die Leistungen der städtischen Ausländerbehörde und die vielfältigen Kultur- und Serviceangebote des „Interkulturellen Zentrums“ an einem Ort. Auch die Geschäftsstellen des Jugendgemeinderates und des Ausländerrates/Migrationsrates befinden sich auf dem Landfriedgelände. Heidelberger Migrantenselbstorganisationen (MSO), Vereine und Initiativen können zu günstigen Konditionen die Räume des Interkulturellen Zentrums anmieten. Bei der "Internationalen Bauausstellung" (IBA) ist die neue Begegnungsstätte für die Stadtgesellschaft als Leuchtturmprojekt der Stadt eingereicht worden.
Hintergrund
Zum Projekt IWCH
Das IWCH leistet einen Beitrag zur Verbesserung der Willkommenskultur in Heidelberg.
mehr dazu
Standort
Kesselhaus im Landfried
Das Kesselhaus im Landfriedkomplex - restauriert und umgebaut - ist die Heimat des IWCH.
mehr dazu
Ausländerbehörde
Service für Zuwanderer
Infos zum Thema Zuwanderung in Deutschland und Heidelberg sind hier zusammengestellt.
mehr dazu
Vernetzen
Interkulturelles Zentrum (IZ)
Das I Z ist Anlauf- und Vernetzungsstelle für die vielfältige Stadtgesellschaft.
mehr dazu
Mitbestimmen
Ausländerrat/ Migrationsrat (AMR)
Der AMR vertritt die ausländischen Einwohner/-innen Heidelbergs und hat im Gemeinderat beratende Funktion.
mehr dazu
Jugendgemeinderat
Politisch mitentscheiden
Seit 2006 vertreten 30 Jugendgemeinderäte die Interessen der jungen Heidelbergerinnen und Heidelberger.
mehr dazu
Integration
Weltoffen: Heidelberg
Heidelberg ist eine sehr weltoffene Stadt. Insgesamt leben im Stadtgebiet rund 140.000 Menschen aus 160 Nationen.
mehr dazu
Heidelberg hilft
Unterstützung für Flüchtlinge
Das Thema Flüchtlinge beschäftigt Deutschland. In Heidelberg hilft die ganze Stadtgesellschaft.
mehr dazu